Mobilfunk: Fernmeldeunion ebnet Weg für 5G
Der Mobilfunk soll noch schneller werden und damit das nun gelingt, ebnet die Internationale Fernmeldeunion dem neuen Standard 5G nun den Weg. Technische Details und die Frage der zu nutzenden Frequenzen sollen nun geklärt werden.
Apple TV: ZDF Mediathek zum Start dabei
Apples neue TV-Box ist seit Dienstag auch in Deutschland erhältlich. Und auch das ZDF ist von Anfang an dabei. Die Mediathek des öffentlich-rechtlichen Senders wird als App auf der Fernsehplattform vertreten sein.
Google startet Portal für Podcasts
Im permanenten Kampf mit Apple setzt auch Google künftig auf Podcasts. Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, können über Google Play Music auch die Radioshow-Alternativen hochgeladen werden.
Schlag gegen Späh-Software auf Android-Smartphones
Nachdem es immer häufiger Sicherheitsprobleme bei Android-Smartphones gegeben hat, ist der Justiz nun ein Schlag gegen die Käufer der Überwachungssoftware "DroidJack" gelungen. Durch manipulierte Apps waren Daten unzähliger Nutzer ausgespäht und gehackt worden.
Nach Kino.to: Prozessauftakt gegen Kinox.to-Betreiber
Nach dem Prozess gegen die Betreiber von Kino.to beginnt nun in Leipzig das erste Verfahren gegen einen der Köpfe hinter der illegalen Plattform Kinox.to. Zwei weitere mutmaßlich Beteiligte Männer sind noch auf der Flucht.
Studie: Internet-TV führt nicht zu höherem Fernsehkonsum
Immer und überall fernsehen: Streaming-Portale wie Netflix versprechen Serienfans mehr Fernsehen als je zuvor. Der Befürchtung, dass der TV-Konsum dadurch weiter steigen wird, tritt eine aktuelle Studie entgegen.
Facebook-App erhält Nachrichten-Übersicht
Die Nachrichtensektion der Facebook-App erhält ein Update. Künftig werden alle News auf iOS- und Android-Geräten in einer Übersicht angezeigt. Die neue Funktion könnte den Kalender ersetzen und tritt in Konkurrenz zu Googles "Now".
Tim Cook verteidigt Nutzen der Apple Watch
In einem Interview mit dem "Wall Street Journal" zeigt sich Apple-Chef Tim Cook überzeugt von der Apple Watch. 97 Prozent der Käufer seien mit dem Device zufrieden, so Cook.
Netzneutralität: EU reicht Verantwortung an Behörden weiter
Das umstrittene Gesetz zur Netzneutralität für die Europäische Union wurde ohne Änderungen beschlossen. Die Verantwortung wurde zum Teil an die nationalen Regulierungsbehörden weitergereicht.
EU entscheidet über Ende von Roaming und Netzneutralität
Nachdem die EU-Kommission bereits im Sommer angekündigt hat, die Roaming-Gebühren im Auslandzu kippen, müssen sie nun Taten folgen lassen. Auch die Fragen der Netzneutralität stehen im Europaparlament am heutigen Dienstag auf der Tagesordnung. Die wichtigsten Fragen auf einen Blick.