Geschichtsunterricht von N24: Neues Online-Angebot N24 History
Die Internetplattform des Nachrichtensenders N24 wird um einen History-Bereich zur deutschen Geschichte erweitert. Mit Videos, Bildern und Artikeln sollen Besucher durch die deutsche Vergangenheit reisen können.
Trailer Lounge: Austausch-Plattform für Film- und Serienfans
Die Interaktivfabrik startet das Internet-Netzwerk Trailer Lounge. Die Plattform bietet online Trailer und Informationen zu den neusten Kinofilmen. Zusätzlich können sich die Nutzer über die Tops und Flops aus Hollywood austauschen.
„Shazam For TV“: Smartphone-App erkennt Serien und Werbung
Mit einer Smartphone-App zur Musikerkennung hat das US-Softwarehaus Shazam einen durchschlagenden Erfolg erzielt. Jetzt arbeiten die Entwickler an einer Variante, die Fernsehserien und TV-Werbung identifizieren soll.
Kinowelt erweitert Kabel-Deutschland-VoD-Angebot
Der Filmvertrieb Kinowelt stellt ab sofort zahlreiche Blockbuster und populäre Klassiker auf der Video-on-Demand-Plattform Select Video von Kabel Deutschland zur Verfügung.
Sony: Keine Angst vor Nintendos Wii U – neue PS3 in Japan
Vor zwei Wochen präsentierte Nintendo seine neue Spielkonsole Wii U. Sony-Manager Jack Tretton zeigt sich unbeeindruckt: Das Gerät sei der PlayStation bestenfalls ebenbürtig. In Japan soll zudem demnächst eine leicht verbesserte Variante der PS3 auf den Markt kommen.
Motorola stellt Xperience-Plattform für personalisiertes TV vor
Motorola Mobility will mit seiner neuen Medios-Xperience-Plattform die mobile Fernsehnutzung mit dem klassischen TV-Erlebnis im Wohnzimmer zusammenführen und dabei insbesondere interaktive Zusatzfunktionen bereitstellen.
[Blick ins Forum] Von Lassie-TV und Säbelrasseln
In den Foren von DIGITALFERNSEHEN.de wurde in der vergangenen Woche vor allem über den Start von N24 HD diskutiert. Weiteren Gesprächsbedarf steuerten zwei sportliche Themen, die Abschaltung von kino.to und eine Umfrage über die unbeliebtesten Fernsehformate bei.
Kino.to: 2,5 Millionen Euro und Luxusautos sichergestellt
Anfang Juni haben Fahnder die Film-Plattform kino.to gesperrt, durchsuchten Wohnungen, Büros und Rechenzentren. Nun wurden sie auch auf Konten fündig, die sie führenden Mitarbeitern des illegalen Internetportals zuordnen. Ein Leipziger gilt als Kopf der Bande.
Zu teuer: Nintendos Wii U kann keine Blu-rays und DVDs abspielen
Nintendos neue Spielkonsole Wii U wird weder Blu-rays noch DVDs abspielen können: Der japanische Hersteller muss offenbar an der Kostenschraube drehen, um das Gerät preislich konkurrenzfähig zu halten.
USA: Illegale Videostreams werden künftig strafbar
Kino.to lässt grüßen: Wegen einer Gesetzeslücke konnte das Anbieten fremder Inhalte per Stream in den USA bisher nicht als Straftat anerkannt werden. Ein Sonderausschuss des Senats hat nun ein Gesetz ausgearbeitet, um diese Lücke zu schließen.