Anime-Portal bietet 2008 neue Inhalte
Berlin - Das deutsche Video-on-Demand-Portal für Animes "Anime on Demand" will im neuen Jahr sein Angebot an japanischen Zeichentrickfilmen erweitern.
Apple plant Öffnung von iTunes für TV-Inhalte
München - Bereits zur Cebit, also Anfang März, könnte auch das deutsche iTunes-Portal TV-Serien und -Filme zum kostenpflichtigen Download anbieten. In den USA und England schon länger Realität, soll nun auch der deutsche Markt freigegeben werden.
IPTV-Betreibersoftware auf normales TV ausgeweitet
Berlin - Interaktivität wie beim IPTV zukünftig auch über normales Sat- und Kabelfernsehen versprechend die Macher der "TV Next" genannten IPTV-Betreibersoftware von Exozet.
VoD: Maxdome bietet Spiderman-Spezial
München - Das Making-Off des erfolgreichen Hollywood-Blockbusters "Spider-Man 3" gibt es auf dem Online-Videoportal "Maxdome" im Rahmen eines "Spiderman Special" kostenlos zu sehen.
Legale Downloads erzielen Rekordergebnis
Baden-Baden - Ob beim Bahn fahren, Sport oder dem Weg zur Arbeit - MP3-Player und Co. sind vielen Menschen ein ständiger Begleiter.
Gegner der Vorratsdatenspeicherung legen Beschwerde ein
Berlin - Gegner des umstrittenen Gesetzes zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung werden voraussichtlich noch in dieser Woche Verfassungsbeschwerde einlegen.
Jeder Zehnte bietet falsche Geschenke im Web an
Berlin - Zahlreiche ungeliebte Weihnachtsgeschenke landen jetzt im Internet. Jeder zehnte Deutsche (11 Prozent) will in den nächsten Tagen ungeliebte Präsente online versteigern oder verkaufen.
Alles „Zattoo“ bei Ihnen?
Leipzig - Seit dem Deutschlandstart des Web-TVs Zattoo Mitte September dieses Jahres kann sich das Programm über ordentliche Zugriffszahlen freuen.
Online-Händler mit 19 Milliarden Euro Umsatz
Düsseldorf/Freiburg - Nach einem eher schleppenden Beginn hat das Weihnachtsgeschäft den deutschen Online-Händlern einen insgesamt guten Jahresabschluss beschert.
Zulassung für neues Musikprogramm via Internet
Norderstedt – Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Medienrat der MA HSH die Zulassung für das täglich 24-stündige Hörfunkmusikspartenprogramm "Byte.FM" erteilt.