Bund empfiehlt gesetzliche Maßnahmen gegen Adblocker
Im Kampf gegen die Werbeblocker könnte den Verlegern der Gesetzgeber zu Hilfe kommen. Im Abschlussbericht der Bund-Länder-Kommission zur Medienkonvergenz wird die Prüfung gesetzlicher Maßnahmen empfohlen. Kritiker sehen darin ein Ende der Selbstbestimmung der User.
Nach Brexit: Rechtsunsicherheit im Internet wächst
Großbritannien hat entschieden und will nicht mehr zur Europäischen Union gehören. Die Folgen werden auch im Internet zu spüren sein und vor allem im Wettbewerb mit den USA Nachteile bringen, glaubt der Internetverband Eco.
Ampya mit neuer App für iOS
Mit neuen Funktionen und frischem Design hat der Musikfernsehservice Ampya seine iOS-App überarbeitet. Ab sofort ist unter anderem AirPlay an Bord.
Amazon will Bestellknöpfe als Verkaufstreiber
Ausgegangene Produkte direkt über einen Knopfdruck nachbestellen: Mit Amazon-Knöpfen kann man ganz einfach Waren im Internet bestellen. Nun will der Online-Händler Amazon noch mehr Waren darüber verfügbar machen.
Sticker auf Fotos: Twitter führt neue Funktion ein
Was bei Snapchat funktioniert, soll nun auch die Nutzer von Twitter bei der Stange halten: Der Kurznachrichtendienst führt eine neue Funktion ein, mit der man Fotos mit bunten Stickern aufwerten kann.
„Wettbewerbsbehinderung“: Internet-Stiftung kritisiert Telekom
Die von prominenten Digital-Unternehmern gegründete Internet Economy Foundation (IEF) kritisiert in einer Studie das Vorgehen der Deutschen Telekom
beim Breitbandausbau und spricht von "Wettbewerbsbehinderung".
Musik-Streaming: Apple und Spotify im Schlagabtausch
Mit Apple Music hat der Apfelkonzern im letzten Jahr einen mächtigen Konkurrenten zum Musik-Streamingdienst Spotify auf den Markt gebracht. Nun kann die Spotify-App nicht mehr im Apple-App-Store angeboten werden.
Unitymedia startet umstrittenes WLAN-Netz
Mit dem heutigen Montag baut Unitymedia sein WLAN-Angebot deutlich aus und ermöglicht seinen Kunden kostenlosen Zugang zum Internet an 1,5 Millionen zusätzlichen Punkten. Die Nutzung der privaten Kunden-Router ist dabei nicht unumstritten.
Cyberkriminalität: EU investiert Millionen in Forschung
Die Eu-Kommission hat Cyberkriminalität als großes Problem erkannt und will verstärkt dagegen vorgehen. Zur Entwicklung von Gegenprogrammen stellt sie nun einen Millionenbetrag zur Verfügung.
Apple Pay weitet Verfügbarkeit in Europa aus
War Apple Pay bisher nur in Großbritannien verfügbar, soll der Bezahldienst fürs iPhone perspektivisch in ganz Europa verfügbar werden. Nun kam ein weiteres Land dazu.