Studie: Lieber auf Gott und Auto verzichten als auf das Internet
Die Zeiten ändern sich: 18- bis 34-Jährige können sich heute eher vorstellen, auf Gott und ein Auto zu verzichten als auf das Internet. Eine europaweite Studie will enthüllen, wie Deutschland und Europa denkt.
Manipulation: Facebook weist Vorwürfe erneut von sich
Im Zuge der Vorwürfe, Nachrichten von konservativen Parteien zu unterdrücken, sieht sich Facebook erneut gezwungen, sich gegen diesen Manipulationsverdacht zur Wehr zu setzen. Eine interne Untersuchung habe diese Thesen widerlegt.
Apple-Chef: „Unterhaltungs-Apps werden Zukunft des Fernsehens“
Wie sieht die Zukunft der Elektronik-Branche aus? Apple-Chef Tim Cook glaubt, sie in Apps für Gesundheit und Entertainment zu finden. Daher will der Konzern auch seine Apple Watch weiterentwickeln.
Sky Online führt neue Sporttickets ein
Sky möchte sein Online-Angebot für Sport-Fans attraktiver machen und führt daher nun neue Tickets für Sky Online ein. Neben dem Tagesticket wird es nun auch Optionen für eine Woche oder einen ganzen Monat geben.
Bestätigt: Twitter optimiert 140-Zeichen-Limit
Nach Berichten über die Lockerung von Twitters 140-Zeichen-Limit hat der Konzern den Schritt nun teilweise bestätigt. Es wurden eine Reihe von Neuerungen angekündigt.
Nach Safe Harbor: EuGH soll Standardklauseln prüfen
Bei der Suche nach einer sicheren Lösung für den Datentransfer in die USA seit dem Ende der Safe-Harbor-Regelung könnte nun dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) erneut eine wichtige Rolle zukommen: Die irische Datenschutzbehörde will die viel genutzten Standardklauseln prüfen lassen.
Nach zwei Jahren Beschwerden: Facebook sperrt Hetzseite
Wegen seiner zögerlichen Politik gegenüber Hasskommentaren steht Facebook bereits schwer in der Kritik. Und auch gegenüber Hetzseiten zeigte sich das soziale Netzwerk sehr tolerant. Nun wurde eine dieser Seiten nach jahrelange Beschwerden doch gesperrt.
Sky weitet Online-Angebot auf Spielkonsolen aus
Sky will sein Online-Angebot weiter ausbauen und aufwerten, dabei könnte sich der Konzern bald einen neuen Zuschauerstamm aufbauen. Denn nun kommen auch die Spieler in den Genuss des Pay-TV-Anbieters, zumindest solche mit einer Playstation.
Regierung kippt Störerhaftung für private WLAN-Anbieter
Die Bundesregierung hat der sogenannten Störerhaftung den Kampf angesagt und will nun auch private Anbieter entlasten. Diese sollen künftig nicht mehr finanziell zur Verantwortung gezogen werden, wenn Fremde den Zugang missbrauchen.
Mehr kostenfreies WLAN für Berlin
Trotz der laufenden Diskussion um die Störerhaftung gibt es seit Mittwoch in Berlin weitere Zugangspunkte für kostenloses WLAN. Neben dem Internetzugang wird auch eine Interviewreihe als Mehrwert geboten.