Klage wegen Vergewaltigung auf Facebook in Schweden
In sozialen Netzwerken werden nicht nur verbal Menschen attackiert. Aufgrund einer auf Facebook live gestreamten Vergewaltigung wurden in Schweden drei Männer angeklagt.
Geplantes Gesetz gegen Hatespeech greift Richtern zu kurz
Die Zahl der Kritiker am geplanten Gesetz gegen Hass im Internet wächst weiter. Für den Deutschen Richterbund greift der Entwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas zu kurz. Gefordert wird nicht nur das Löschen von Kommentaren sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung der Verfasser.
„Terror-Propaganda“: Deutsche Welle wehrt sich gegen Vorwürfe
Der Streit zwischen der Türkei und Deutschland spitzt sich weiter zu. Nun sieht sich auch die Deutsche Welle mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
Hass im Netz: Bundesjustizminister verteidigt Gesetzentwurf
Das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Hass im Internet, vor allem in sozialen Netzwerken, wird von vielen Experten kritisiert. Nun meldet sich auch Bundesjustizminister Heiko Maas zu Wort und verteidigt seinen Entwurf.
Amazon Original: „Bosch“ kehrt auf Deutsch zurück
Der Start der nunmehr dritten Staffel des gefeierten Amazon Originals "Bosch" in deutscher Sprache steht kurz bevor: Bereits Ende April soll die langlebige Serie zu sehen sein.
Neue App: Apple stellt Clips vor
Clips nennt sich die neue App von Apple, mit der schnell und einfach hochwertige Videos auf iPhone und iPad entstehen sollen und die in ihrer Bedienung stark an Snapchat erinnert.
Samsung plant Comeback des Galaxy Note 7
Auch nach dem Rückzug des wegen brennender Akkus in die Schlagzeilen geratenen Galaxy Note 7 kommt Samsung nicht zur Ruhe. Nachdem Umweltschützer den Plan, die Smartphones zu verschrotten, kritisiert haben, soll das Gerät teilweise wieder angeboten werden.
Facebook: Story-Funktion jetzt auch im News-Feed
Whatsapp, Instagram, Facebookmessenger - und jetzt auch Facebook selbst. Nachdem man bereits die gesamte Familie versorgt hatte, führt das soziale Netzwerk die Story-Funktion auch in seiner Hauptapp ein.
Datenschutz: USA wollen Anbietern Browser-Zugriff ermöglichen
Rückschlag für den Datenschutz: US-Senat und Abgeordnetenhaus kippten ein Verbot der Telekom-Aufsicht FCC. Damit können amerikanische Internet-Anbieter künftig ohne Zustimmung der User Daten nutzen und weiterverkaufen.
Justizminister kehrt ab von Vorab-Filter für Hassbotschaften
Das geplante Gesetz zu Hass-Delikten im Netz wurde, kurz bevor es den Bundestag zur Abstimmung vorgelegt wird, in einigen Punkten verändert. Die ersten Entwürfe des Bundesjustizministers Maas waren teilweise heftig kritisiert worden.