Apple: iPod verliert an Bedeutung
Mit dem iPod hat Apple einst das Musikgeschäft umgekrempelt, doch mittlerweile verliert das kleine Gerät für den Konzern immer mehr an Bedeutung. Für den US-Elekttronikriesen verkommen die iPods immer mehr zum Randgeschäft.
Bundestag beschließt Gesetz gegen Hass im Netz
Seit Jahren schon macht die Politik Druck auf Online-Netzwerke, schneller und konsequenter Gewaltdrohungen und Terror-Propaganda zu löschen. In Deutschland ging jetzt ein Gesetz dazu durch den Bundestag. Kritiker warnen vor Gefahren für die Meinungsfreiheit.
EBU stellt LTE als TV-Verbreitungsweg in Frage
Eine aktuelle Studie der EBU stellt LTE-Übertragungen als zukünftigen Verbreitungsweg für terrestrisches Fernsehen in Frage. Während TV via LTE-Broadcast technisch ohne weiteres möglich wäre, seien laut EBU vor allem die nicht-technische Fragen einer solchen Übertragung bislang noch völlig ungeklärt.
Second-Screen-Startup TunedIn meldet Insolvenz an
TunedIn ist insolvent. Das zu Axel Springer gehördene Startup, das mit seiner App ein umfassendes Second-Screen-Angebot für Fernsehzuschauer bereitstellen möchte, konnte bislang offenbar zu wenige Nutzer überzeugen.
Amazon Instant Video: Filme zum Offline-Download
Amazon-Prime-Kunden können Serien und Filme des Streaming-Anbieters künftig auch offline sehen. Über die entsprechende App können "Bosch", "Downton Abbey" und andere ausgewählte Titel dann auf alle mobilen Endgeräte geladen werden.
Viacom mit eigenem VOD-Dienst in Skandinavien
Neue Konkurrenz für Netflix und Co.: Der US-Konzern Viacom versucht sich in Skandinavien an einem eigenen VOD-Dienst.
Studie: Jeder Dritte fühlt sich in digitaler Welt überfordert
Jeder dritte Mensch in Deutschland fühlt sich nicht für die Digitalisierung der Gesellschaft gerüstet. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde.
Wissenschaftsjahr 2008: Schüler drehen Film zur „Mathema“-Ausstellung
Norderstedt - Anlässlich der Eröffnung der "Mathema"-Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin hat ein Schüler-Team einen digitalen Kurzfilm produziert.
Gehört faltbaren Smartphones die Zukunft?
Faltbare Smartphones werden sich nach Einschätzung von Marktbeobachtern zu einem großen Trend in der Unterhaltungselektronik entwickeln.
Telefònica und Vodafone klagen gegen 5G-Frequenz-Vergaberegeln
Im Streit um die Ausgestaltung des schnellen mobilen Internets der Zukunft wollen die Netzbetreiber Telefonica und Vodafone eine juristische Klärung. Den Mobilfunkanbietern sind die Auflagen für den Kauf der teuren Frequenzen zu hoch.