Verliert YouTube Nutzer an Instagram?
Der Social-Media-Riese Instagram führt eine neue Funktion ein. Nutzern der App ist es damit möglich, Videos von bis zu einer Stunde hochzuladen. Damit wird das US-Unternehmen ein ernst zunehmender Konkurrent unter den Video-Streaming-Anbietern.
Unterhalten mit Relevanz: Grimme Online Award verliehen
Beim Grimme Online Award - einer Art Internet-Oscar - zeigt sich, dass die ganz großen neuen Trends im Netz noch auf sich warten lassen. In diesem Jahr heimsen Angebote den Preis ein, die in ihren Nischen Perfektion abliefern - und unbeschwert an die Dinge rangehen.
7. Staffel „Modern Family“ läuft bei Now US
Die Patchwork-Familie aus einer amerikanischen Vorstadt ist mit neuen Episoden im Free-TV zurück. Der RTL-Sender Now US zeigt die siebte Staffel "Modern Family".
Regionale Netzanbieter: M-Net erneut auf Platz eins
Im Connect-Festnetztest belegt der bayrische Provider nicht zum ersten mal die Pole Position unter den regionalen Anbietern - und muss sich auch vor der großen Konkurrenz nicht verstecken.
Smartphone-App von Sky Kids startet
Sommerzeit ist Reisezeit: Ob auf langen Autofahrten oder in ruhigen Stunden am Strand, mit Sky Kids, die jetzt auch auf Smartphones startet, haben Kinder Zugriff auf zahlreiche Inhalte.
Die Welt der Handyverträge – Aktueller Stand der Dinge
Im Jahr 2006 überstieg die Zahl der Mobilfunkverträge erstmals die Zahl der Einwohner in Deutschland. Mit über 135 Mio. Verträgen wurde 2017 der absolute Spitzenwert erreicht. Seitdem sind die Werte um etwa drei Millionen zurückgegangen.
Eine Ära geht zu Ende: Fernsehkritik-TV geht offline
Eines der bekanntesten und ältesten deutschsprachigen Online-Magazine wird nach 11 Jahren eingestellt. Im September heißt es: "Bye, bye Fernsehkritik-TV".
Spielemesse Gamescom: Im Jubiläumsjahr weiter auf Rekordkurs
Die Gamescom in Köln erwartet in ihrem Jubiläumsjahr weitere Rekordzahlen.
ZVEI: 5G-Initiative ACIA bekommt Zuwachs
Die globale Initiative 5G-ACIA, die Anfang 2018 im ZVEI gegründet wurde, wächst schnell. Neu dabei sind unter anderem Audi und Qualcomm.
Gesetz gegen Hass im Netz – YouTube und Facebook ziehen Bilanz
Facebook und YouTube haben ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Hass im Netz eine erste Bilanz gezogen. Der "komplizierte Beschwerdeweg" bei Facebook ist wohl verantwortlich für eine sehr große Diskrepanz.