RTL2 startet online neuen Sender
Der Free-TV-Sender RTL2 geht ins Netz und bringt dort einen Onlinekanal an den Start. Schon in wenigen Wochen soll es mit dem Streamingkanal und dem on-Demand-Angebot losgehen.
Auch Amazon bringt Streamingdienst nach Japan
Nach Netflix zieht auch Amazon Instant Video ins Land der aufgehenden Sonne. Der Streamingdienst will ebenfalls im September den Kampf im VoD-Markt aufnehmen und lockt mit niedrigeren Preisen.
EU will Netflix und Amazon Quote vorschreiben
Brüssel will den großen Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Instant Video und Co. vorschreiben, künftig 20 Prozent an europäischen Filmen und Serien anzubieten.
ZDF startet ab sofort crossmediales Wahl-Projekt
Unter dem Hashtag "#ichbindeutschland" startet das ZDF ein crossmediales Projekt zur Bundestagswahl am 24. September. Das Online-Angebot geht ab sofort der Frage nach, was Deutschland vor der Wahl bewegt.
Youtube sprengt in Großbritannien Milliardengrenze – BBC hinkt nach
Die weltgrößte Video-Plattform Youtube hat in Großbritannien im September die magische Grenze von einer Milliarde ausgelieferten Minuten Streams durchbrochen.
In2Movies als neue Version wieder online
Wegen Sicherheitsproblemen und langen Übertragungszeiten musste In2Movies, das Film-Downloadportal von Warner und Arvato am vergangenen Donnerstag offline gestellt werden.
EM-Tippspiel: „Begbie“ errobert Spitze
Leipzig - Die Fußball-Europameisterschaft ist angelaufen und das Ranking im EM-Tippspiel beginnt sich etwas zu sortieren. Alleiniger Spitzenreiter im Moment ist "Begbie" Thomas Walochnik mit elf Punkten.
UPC verweigert Sperrung von umstrittenen Filmportal
Der österreichische Netzbetreiber UPC will sich vom Verein für Piraterie (VAP) nicht zur Weitergabe von Kundendaten bei illegalen Downloads aus dem Internet zwingen lassen.
digitalfernsehen.de: 40 000 interaktive Kanallisten ausgeliefert
Wer noch immer nicht weiß, wo auf seiner Fernbedienung die wichtigsten Sender zu finden sind, dem wird mit der interaktiven Kanalliste von DIGITAL FERNSEHEN geholfen.
Serie über UFO-Sichtungen bei TV Now
Die U.S.Air Force untersuchte in den 50er und 60er Jahren unter dem Titel "Project Blue Book" was es mit den zahlreichen UFO-Sichtungen auf sich hatte. Die neue Serie beschäftigt sich mit den Vorfällen und greift auf offizielle Regierungsakten zurück.