
Insgesamt neun Modelle werden mit der aktuellen Beta-Version von FritzOS 8.10 ausgestattet.
Nachdem AVM vergangene Woche mit FritzOS 8.20 das nächste große Update für die FritzBox 7590 zur Verfügung gestellt hat, erhalten nun weitere Modelle frische Software. Auf der Liste der Router, die in den kommenden Wochen die Beta-Version von FritzOS 8.10 bekommen stehen die FritzBox 5530 Fiber (Version: 8.10-122847), FritzBox 6690 Cable (Version: 8.10-122841), FritzBox 6660 Cable (Version: 8.10-122844), FritzBox 6591 Cable (Version: 8.10-122836), FritzBox 6860 5G (Version: 8.10-122932), FritzBox 7590 AX (Version: 8.10-122812), FritzBox 7530 (Version: 8.10-122822), FritzBox 7520 (Version: 8.10-122899 / 8.10-122900 = Typ B) und FritzBox 7510 (Version: 8.10-122850).
Dabei ist die FritzBox 7520 zum ersten Mal im Beta-Programm dabei. Das Modell ist bei DSL-Einsteigern sehr beliebt. Mit dem aktuellen Labor-Update erhält der Router nun auch Zugriff auf die neuen Features wie den erweiterten Online-Monitor und besseren Internet-Ausfallschutz. Nutzer erhalten darüber hinaus Push-Benachrichtigungen, wenn in der FritzApp eine Anmeldung erfolgt. Wichtig zu wissen: Bei den Labor-Updates handelt es sich um Software im Entwicklungsstatus. So kann man einerseits frühzeitig neue Funktionen testen, anderseits sind Probleme im laufenden Betrieb nicht auszuschließen.
Labor-Update auch für FritzBox 6860 5G
Ebenfalls im Fokus steht laut netzwelt.de die FritzBox 6860 5G. Sie erhält nach längerer Beta-Pause jetzt wieder ein Labor-Update. Zwar war das Gerät bereits Anfang 2024 im Testprogramm, danach gab es jedoch keine Neuigkeiten mehr. Mit dem aktuellen Update kommen nun einige Funktionen hinzu. So lässt sich das Smarthome verzögert steuern. Und die Kompatibilität mit Vodafone-IP-Anlagenanschlüssen wurde verbessert. Dies ist vor allem für Nutzer mit komplexeren Telefonanlagen relevant. Zusätzlich gibt es kleinere Optimierungen im Heimnetz.
Das in der vergangenen Woche veröffentlichte FritzOS 8.20 bringt laut Pressemitteilung über 40 Neuerungen. Dazu gehören ein verbesserter Ausfallschutz für die Internetverbindung und erweiterte Steuerungsmöglichkeiten im Smart Home. Energiesparoptionen wie „Energy Efficient Ethernet“ sollen die Effizienz des Energieverbrauchs der FritzBox erhöhen. Mit FritzFailsafe, dem neuen Ausfallschutz bleiben Nutzer auch dann online, wenn ihr Hauptanschluss ausfällt – sei es Glasfaser, Kabel oder DSL.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 220725 FritzOS 8.10 weitere Modelle: AVM