Wie empfange ich Ultra HD?
Im Vergleich zum heute üblichen HD verspricht Ultra HD, kurz UHD, ein mindestens viermal so scharfes Bild. Ultra HD ist keine ferne Zukunftsvision, sondern bereits für alle von uns erreichbar. Inzwischen füllen immer mehr UHD-taugliche Fernseher unsere Läden und sind sogar schon für kleines Geld zu haben.
Einmessen von Sat-Anlagen
Satellitenantennen funktionieren nur dann wirklich gut, wenn sie exakt ausgerichtet sind. Denn nur dann sorgen sie für ausreichende Schlechtwetter-Reserven. Sie braucht man bei starkem Regen, dicken Gewitterwolken oder wenn es schneit. Denn all diese und weitere Wetterphänomene behindern die freie Sicht zwischen Satellit und Schüssel und dämpfen das Signal. Womit bei schlecht ausgerichteten Spiegeln Totalausfälle vorprogrammiert sind.
TV-Empfang übers Internet
Schon lange war bekannt, dass Enigma2-Digitalreceiver mehr sind als nur reine Satellitenreceiver. Durch ihre hybriden und multimedialen Fähigkeiten eignen sie sich auch für zahlreiche weitere Anwendungen, darunter auch den Empfang von Internetfernsehen bzw. IPTV. Bisher waren die Angebote nur rudimentär und auch die Bildqualität konnte nur in den wenigsten Fällen überzeugen.
Technische DVB-T Parameter
DVB-T unterscheidet sich bei der Übertragung grundlegend vom alten analogen Fernsehen. Bei ihm ist man mit einer Reihe neuer Parameter konfrontiert, die in Folge etwas näher vorgestellt werden sollen:
Geheime Übertragungsfeeds
Täglich wird uns die weite Welt im Fernsehen präsentiert. Alleine während der Nachrichtensendungen ist es üblich geworden, Berichte von den Schauplätzen des Geschehens, egal ob um die Ecke oder vom anderen Ende der Welt, zu zeigen.
Multifeed-Schüssel
Hinter dem Begriff "Multifeed" versteckt sich die Möglichkeit des parallelen Empfangs mehrerer Satelliten über EINE Sat-Antenne. Dazu werden mehrere LNBs, die für die jeweiligen Satelliten genutzt werden, in einem vorbestimmten Winkel auf eine Multifeed-Schiene gesteckt.
FashionBox: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Deshalb präsentiert DIGITAL FERNSEHEN regelmäßig einen neuen Sender. Heute „FashionBox“.
Echt hochauflösend
Der HD-Boom ist unaufhaltsam. Immer mehr HD-Kanäle drängen sich auf den
Satelliten und bescheren den Zuschauern ein schärferes TV-Erlebnis. Doch wie schlagen
sich die einzelnen TV-Sender, wenn es um die Bildqualität geht? Wir haben die
Datenraten der HD-Kanäle überprüft.
Was ist HDTV? – Eine Erklärung
Es sind manchmal weniger die Inhalte, die einen ungläubig vor dem Bildschirm fesseln, sondern die bestechende Qualität, denn mit Bildern in HDTV-Qualität werden Details sichtbar, die bei unserem bisherigen TV-Standard im Datensalat untergehen – also Augen auf und die Sinne geschärft!
Fotos über Sat-Receiver genießen
Moderne Digitalreceiver empfangen nicht nur TV- und Radioprogramme. Viele Modelle erlauben auch das Betrachten von Fotos, die man selbst mit der Digitalkamera geschossen hat. Eigene Schnappschüsse können auf zwei Arten auf den Bildschirm gelangen: Entweder per USB-Stick, der an der USB-Schnittstelle angedockt wird, was auch bei einfachen Digi-Boxen möglich ist, oder über den Umweg der eingebauten Festplatte, auf die die Bilder zuerst vom PC übertragen werden.