ARD: Geschichte in Etappen
Am 9. Juni 1950 wurde die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" (ARD) gegründet. Gründungsmitglieder waren der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), Radio Bremen (RB), der Süddeutsche Rundfunk (SDR), der Südwestfunk (SWF) und der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR).
Hochauflösendes Fernsehen bei T-Home
Was tun gebeutelte Kabel-Deutschland-Kunden, wenn sie trotz Verbot von Satellitenschüsseln am Haus hochauflösendes Fernsehen genießen möchten? Sie kündigen ihren Kabelanschluss und wechseln zu T-Home Entertain. Wir stellen Ihnen die hochauflösende Alternative zum Satelliten vor.
Das Erste und ZDF starten hochauflösenden Regelbetrieb
Der Moment, auf den die HD-Gemeinde lange Jahre gewartet hat, ist endlich da: Die gebührenfinanzierten Sender starten am 12. Februar in den HDTV-Regelbetrieb. DIGITAL FERNSEHEN gibt Ihnen Details zum Start und Tipps zum Empfang.
Das Kabel kommt
Die HDTV-Sender von ARD und ZDF sind inzwischen auch in vielen Kabelnetzen zu empfangen. Wir stellen die Situation in ausgewählten Kabelnetzen vor und gehen auf die Widrigkeiten des Empfangs ein.
Schüsselmontage ohne bohren
Wie wir aus zahlreichen Anfragen wissen, beschäftigt viele Leser die Frage, wie man eine Sat-Antenne an einem Haus installieren kann, in dem man eine Eigentumswohnung besitzt oder Mieter ist. Neben der unauffälligen und geheimen Installation von Kleinstspiegeln gibt es durchaus Möglichkeiten, auch Schüsseln normaler Größe anzubringen.
Programmvielfalt in HD
Haben Sie genug von Werbeunterbrechungen oder eintönigen öffentlich-rechtlichen Programmen, so könnte eine kleine monatliche Investition Ihr Fernsehverhalten ändern. Dank vielfältiger HDTV-Sender und werbefreier Zusatzangebote kommt Farbe in den TV-Alltag.
CI Plus kommt nach Österreich
Die beiden österreichischen ORF-Programme sowie die Privatsender ATV, Puls 4 und Austria 9 sind aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt. Bislang leistete dafür die CI-Schnittstelle in den Receivern gute Dienste.
Durchbruch für HbbTV
Vor einigen Monaten haben wir bereits einen ersten Blick auf den Nachfolger des
Teletextangebotes geworfen. Zur diesjährigen IFA präsentierten durchweg alle großen
Sendeanstalten ein HbbTV-Angebot. Und das hat es wirklich in sich.
Sicherheit im Netzwerk
Immer mehr audiophile Highlights bieten durch ihre Netzwerkfähigkeiten und den Zugriff auf das Internet spannende Möglichkeiten. Die kabellose Übertragung hat jedoch einige Tücken, die bei der Einrichtung beachtet werden müssen – so etwa die sichere Übermittlung der Funksignale mittels Verschlüsselung.
T-Entertain setzt auf 3D
Die Telekom ist Branchenprimus in Sachen IPTV und brüstet sich mit vielen Programmen in HDTV-Qualität, aber auch 3D spielt für den Anbieter eine Rolle. Per Video-on-Demand haben Sie schon länger Zugriff auf 3D-Filme und neuerdings werden auch Fußballpartien dreidimensional übertragen – wir haben den Sichttest gemacht.