eSports1: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...
Sport1+: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...
MTV Live HD: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser...
Doxx: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Heute stellt DIGITAL FERNSEHEN einen Dokumentationen-Sender vor: „Doxx“.
E! Entertainment: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Deshalb präsentiert DIGITAL FERNSEHEN regelmäßig einen neuen Sender. Heute: „E! Entertainment“.
Englischsprachige Sender via Satellit
Englischsprachige TV-Programme sind heiß begehrt. Allerdings ist an sie in unseren Breiten nur schwer ranzukommen. Die britische Astra-Position auf 28,2° Ost überträgt zwar die attraktiven Kanäle von BBC und ITV. Da dafür aber ein spezieller Großbritannien-Spotbeam zum Einsatz kommt, sind sie in weiten Teilen Deutschlands und Österreichs mit vertretbarem Antennenaufwand nicht zu bekommen.
Technische DVB-T Parameter
DVB-T unterscheidet sich bei der Übertragung grundlegend vom alten analogen Fernsehen. Bei ihm ist man mit einer Reihe neuer Parameter konfrontiert, die in Folge etwas näher vorgestellt werden sollen:
So funktioniert IPTV
IPTV lässt sich am besten mit Kabelfernsehen vergleichen. Während für dieses separate Leitungen von der Kabel-TV-Zentrale zu den Teilnehmern verlegt werden müssen, bedient sich IPTV einer bereits vorhandenen Infrastruktur: nämlich dem Telefonanschluss. Womit kein zusätzlicher Installationsaufwand erforderlich ist. Aus der Telefonsteckdose kommen also nicht nur das Telefon und der Internet-Anschluss, sondern auch das Fernsehen.
HD-Plus-Startschuss
Spätsommer 2009: Der Herbst rückt mit großen Schritten näher, doch in diesem Jahr wird er nicht nur mit kühleren Temperaturen, herrlich bunt gefärbten Blättern oder nasskaltem Wetter aufwarten, sondern der deutschen Fernsehlandschaft ein neuartiges TV-Vermarktungsmodell bescheren. Oder wird diese Aufgabe doch erst der Weihnachtsmann übernehmen?
Pay-TV-Sender: Sky
Sky ist ein Pay-TV-Sender, der digital ausgestrahlt wird. Er ging aus der Fusion von DF1 und Premiere hervor und startete am 1. Oktober 1999 unter dem Namen "Premiere World". Am 4. Juli 2009 wurde Premiere schließlich in Sky umbenannt.