DVB-T in Österreich
In Österreich startete die Einführung von DVB-T 2006, im Laufe des kommenden Jahres wird sie mit einem nationalen Multiplex abgeschlossen sein. Seit Mitte November 2010 werden die Programme von 280 Standorten ausgestrahlt.
Videoweb erweitert Boxen mit umfangreicherem Programm
Analoge Programmzeitschriften erfreuen sich noch immer größter Beliebtheit, doch inzwischen bieten auch elektronische Programmführer (EPG) deutlich mehr Komfort. Federführend ist hier unter anderem die Firma Videoweb, die nun zusätzlich zum bestehenden HbbTV-Angebot einen Hybrid-EPG eingeführt hat.
Brückenschlag
Im fernen Japan erhielten wir exklusive Einblicke in die LCD- und Plasmafertigung von Panasonic. Schlummert tatsächlich in jedem ausgelieferten Fernseher der Mythos vom Firmengründer Konosuke Matsushita?
Sky mit CI Plus empfangen
Seit November 2011 können Sky-Kunden ein CI-Plus-Modul ordern. Damit wird der Empfang des Bezahlsenders auch mit entsprechend zertifizierten CI-Plus-Receivern möglich. Die Auswahl an tauglichen Digitalreceivern ist nun deutlich größer.
Die beste DX-Box
Der hartgesottene DXer ist immer auf der Suche nach der ultimativen DX-Maschine, mit der sich selbst schwächste Signale auf den Bildschirm holen lassen. Trotz allgemein hoher Qualität der Geräte stechen einige aus der Masse hervor.
Das bringt Linux
Lange galt die Dreambox als Vorzeigereceiver im Bereich der Digitalempfänger und wurde zu Recht als Eier legende Wollmilchsau bezeichnet. Inzwischen hat E2 aber auch in zahlreichen weiteren Geräten Einzug gehalten. Doch was bringt das Wunderbetriebssystem eigentlich?
Verschlüsselung bei DVB-T kommt
Analoges Fernsehen hat seit den frühen 1950er Jahren unsere Wohnzimmer erobert. Damals war man froh, wenn ein Kanal – ab den 1960ern sogar bis zu drei Programme – halbwegs gut auf der Mattscheibe flimmerte, und dies über Antenne in Schwarz-Weiß und natürlich noch nicht in HD.
Mobiler Digitalradioempfang
In letzter Zeit erreichen uns immer häufiger Fragen zum Empfang von Digitalradio im Auto. Sie zeigen uns, dass das Interesse an DAB Plus steigt und der Wunsch groß ist, die Vorteile von DAB Plus auch unterwegs nutzen zu können. Antworten auf die wichtigsten Fragen erhakten Sie hier…
Die neuen Player im Wohnzimmer
Neben gewohnten Herstellern wie etwa Sony und Panasonic drängen mittlerweile auch für das Wohnzimmer eher untypische Firmen wie Microsoft, Google und Apple in die Unterhaltungsgemächer vor und machen sich auf der Couch breit. Doch geht dieser Trend auch mit mehr Unterhaltung einher?
Zattoo: Fernsehen im Internet
Spätestens seit der Einführung der neuen Technologie SAT>IP, wo digitale Fernsehsignale über das Netzwerk auf den Bildschirm von Smartphone, Tablet oder PC kommen, ist klar, dass IP-basierte TV-Dienste in Zukunft nicht mehr wegzudenken sind. Das war vor einigen Jahren noch anders, als das Schweizer Unternehmen Zattoo quasi als Pionier an den Start ging.