Digital-TV

Logo: Aristo TV

Aristo TV: Free-TV-Spartensender vorgestellt

8
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
Humax HD+ Sat-Receiver EVO II

Brandneuer Humax Sat-Receiver: Eco II HD+

101
Start der Auslieferung: Passend zum HD+ Programmausbau Ende 2023 liefert SVS nun einen brandneuen Humax HD+ Sat-Receiver.

So funktioniert ein Satellit

0
Rundfunk-Satelliten versorgen über 99% der Weltbevölkerung mit Radio- und TV-Programmen, sowie Datendiensten, wie etwa Internet über Satellit. Sie sind im geostationären Orbit positioniert, wo inzwischen hunderte von ihnen ihren Dienst versehen.
Sky Sprachfernbedienung Fernbedienung; © Sky

Im Test: Sky Sprachfernbedienung

0
Schon seit einigen Jahren erfreut sich die Sprachsteuerung wachsender Beliebtheit. Auch einige Digitalreceiver lassen sich mittlerweile per Sprache steuern. Diesen Trend hat auch Sky erkannt und offeriert seinen Abonnenten eine spezielle Sprachfernbedienung.
Logo: Stingray iConcerts

Stingray iConcerts: Pay-TV-Spartensender vorgestellt

3
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser...
Saba Fernseher 60er ; © Auerbach Verlag/Thomas Riegler/Rundfunkmuseum Cham

Fernsehen im Wandel der Zeit: Von der Flimmerkiste bis zum Streaming, wo und wann...

0
Ältere Menschen, etwa ab Jahrgang 1950, erinnern sich vielleicht noch – die Anschaffung des ersten Fernsehgeräts war ein absolutes Großereignis in der Familie. Jetzt flimmern die Filme über das Handy.

Workshop: Funktioniert Multifeedempfang mit 40 cm?

2
Eine Multifeed-Antenne mit einer kleinen 40-cm-Schüssel aufbauen - bei unserer Testreihe haben wir einige Überraschungen erlebt.

Aufbau einer Satellitenanlage

0
Viele Häuslebauer oder Mieter eines Mehrfamilienhauses scheuen sich - trotz der Möglichkeit eine Satellitenanlage anzubringen - vor dem technischen Aufwand der Installation. Lässt man eine Anlage vom Fachmann installieren, schreckt viele der hohe finanzielle Aufwand ab. Aber auch wenn der Kostenfaktor enorm ist: eine fachgerechte Installation und Ausrichtung der Satellitenanlage ist letzten Endes immer empfehlenswerter. Wem dies verwehrt ist, dem möchte Digital Fernsehen die Angst nehmen und Mut machen, das Abenteuer Satellitenempfang selbst anzugehen und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie benötigen und worauf Sie achten sollten.

DVB-T-Antennenspannung

0
Vielfach finden für den DVB-T-Empfang sogenannte Aktivantennen Einsatz. Meist sind es kleine Zimmerantennen, die etwa als Stab- oder Flachantenne ausgeführt sind. Sie haben einen kleinen Verstärker eingebaut, der den Pegel der von der Antenne empfangenen Signale anhebt. Vereinzelt werden auch große Antennen, die zum Beispiel zur Dachmontage vorgesehen sind, mit einem direkt am Dipol aufgesetzten Verstärker angeboten.

Sat-Schüssel richtig einstellen

0
Der digitale Satellitenempfang kennt nur zwei Signalzustände: Entweder er funktioniert einwandfrei oder gar nicht. Bedeutet dies nun folglich, dass eine Antenne optimal auf den Satelliten ausgerichtet ist, wenn das Bild in Ordnung ist?

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen