Aufzeichnungen von HDTV-Material
Der klassische Videorekorder hat schon lange ausgedient, die ehemals teuer erkauften Videobänder füllen jetzt eher leere Kellerregale. Selbst der vielpropagierte Nachfolger, der DVD-Rekorder für das Wohnzimmerregal verstaubt inzwischen unbenutzt. Die Welt ist digital geworden.
ARD: Wer macht was?
Sie ist die größte Rundfunkanstalt in Deutschland. Der Senderverbund aus neun Landesrundfunkanstalten beschäftigt über 20 000 Mitarbeiter. Die ARD veranstaltet oder mitveranstaltet derzeit 18 TV-Programme, 62 Hörfunkprogramme, 14 Orchester und acht Chöre.
Von Angesicht zu Angesicht
Die Internetfunktionen aktueller Flachbildfernseher und Blu-ray-Player werden stetig ausgebaut und mit vielen aktuellen Modellen können Sie gar der Videotelefonie via Skype in HD vom Sofa aus frönen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert, und geben Ausblick, welche Hersteller mit von der Partie sind.
T-Entertain setzt auf 3D
Die Telekom ist Branchenprimus in Sachen IPTV und brüstet sich mit vielen Programmen in HDTV-Qualität, aber auch 3D spielt für den Anbieter eine Rolle. Per Video-on-Demand haben Sie schon länger Zugriff auf 3D-Filme und neuerdings werden auch Fußballpartien dreidimensional übertragen – wir haben den Sichttest gemacht.
Bester Empfang im Kabel
Inzwischen ist das hochauflösende Fernsehen auch in den Kabelnetzen auf dem Vormarsch. Wir erklären, was auf der technischen Seite zu beachten ist, und stellen Receiver vor.
HDMI auf dem Prüfstand
Es ist ruhig geworden um die HDMI-Schnittstelle. Im Spätfrühling des Jahres 2010 hat der HD-Übertragungsstandard im Heimkino noch für einige Verwirrung bei der Einführung von 3D in der Unterhaltungselektronik gesorgt. Kurzfristig wurde HDMI 1.4a aus der Taufe gehoben, inklusive aller technischen Korrekturen und der Abkehr vom Nummerierungswettrennen – das Ende der Versionsbezeichnungen soll die HDMI-Schnittstellen als einheitlichen Standard etablieren.
Google TV ausprobiert
Sony will mit einer kleinen schwarzen Set-Top-Box neben Apps, Videos und
Musik auch das Internet in seiner vollen Pracht auf Flachbildfernseher holen. Die Bedienung soll mittels einer raffiniert gestalten Fernbedienung flüssig von der Hand gehen, was bisher noch ein Nachteil bei vielen aktuellen Smart-TVs ist.
Kabel BW zu Reanalogisierung
Grundsätzlich ist im Netz des Kabelnetzbetreibers Kabel BW parallel analoges und digitales TV empfangbar, sagt der Unternehmenssprecher von Kabel BW, Maurice Böhler. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit ihm über das Thema Reanalogisierung und über die Notwendigkeit der Darstellung von Mehrwerten.
In medias res: HDTV
Nach dem HDTV-Start können Sie Ihren Fernseher endlich mit hochaufgelösten Bildern versorgen. Aber lassen Sie sich nicht täuschen, denn hochgerechnete Inhalte dominieren (noch) das Programm. Wir machten den Praxistest und schildern Ihnen, warum wir trotz einiger Anlaufschwierigkeiten begeistert sind.
Kabel: Wenige HD-Programme von Sky
Manchmal geht dem Sat-Zuschauer wieder einmal der Gedanke durch den Kopf, dass Kabelkunden es ja eigentlich gut haben. Ein Kabel kommt aus der Wand, es ist einfach und bequem. Doch wenn es um modernes HDTV geht, werden Kunden vieler Kabelnetzprovider gnadenlos hingehalten.