Mythos HDMI – mögliche Zukunft des berühmten Kabels
Die Thematik ist alt und die Meinungskluft groß: Hat die Güte des HDMI-Kabels einen signifikanten Einfluss auf die zu erwartende Bild- und Tonqualität? Wird das Bild mit besserem Kabel wirklich schärfer und brillanter? Fragen dieser Art haben ihre Berechtigung, denn angesichts von Preisunterschieden im zweistelligen Bereich für eine Strippe gewinnen Begriffe wie Güte und Bildqualität eine neue Dimension. Dabei gibt es scheinbar immer noch keine einhellige Meinung zum Thema Kabelqualität und preisliche Angemessenheit.
Microsoft Co-Gründer Bill Gates
Es gibt kaum ein Unternehmen, dass unser tägliches Leben mehr geprägt hat als die Redmonder Softwareschmiede Microsoft. Der Name steht heute nicht nur für das Betriebssystem Windows, sondern auch für Computer und das Internet. Doch die goldenen Zeiten scheinen vorüber, denn mit Apple und Google wächst große Konkurrenz heran.
Filmstandards – Die Tücken der Technik
Einen Film in HDTV-Qualität aufzuzeichnen, ist eigentlich gar nicht so schwer – meist dient noch die gute alte Filmrolle zum Ablegen der Bilder. Im Kino werden dann die kopierten Bänder wieder abgespielt. Speicherplatz ist somit nur eine Frage der Bandlänge – je größer die
Filmrolle, desto mehr kann auf sie gespielt werden, ganz so, wie bei der guten alten Videokassette. Im Zeitalter der verlustfreien digitalen Datenübertragung wird die Sache aber weitaus komplizierter.
Kameratechnik – Achtung, Nahaufnahme!
Als Sony 2001 endlich die ersten HD-Kameras der neuen Generation nach Deutschland schickte, war ich einer der Wenigen, die die Kamera ausführlich testen konnte. Da stand sie nun – HDWF900 – Format HDCAM, 1 080 Zeilen, freie Wahl der Aufzeichnung. Was war neu und was musste man beim Drehen beachten? Wie war der subjektive Look und kam der an Film heran? Wie sah das Material wirklich auf der Leinwand aus und sah man Unterschiede in der Auflösung?
Apple-Visionär Steve Jobs
Er ist der Erfinder des Macintosh, er entwickelte den iPod und er ist Microsofts größter Konkurrent. Wenn es einem Mann gelingt, Titel zu erlangen, die nicht immer der Wahrheit entsprechen, so eröffnen sich viele Fragen. Steve Jobs' Karriere verlief steil, auf Kosten von Freundschaften und Familie bis zur eigenen Isolation. Bis er erhalten hat, wonach er so lange gestrebt hat: Anerkennung. Am 6. Oktober 2011 beendete Steve Jobs seine Reise: Er erlag seinem langjährigen Krebsleiden.
Blu-ray am PC
Im PC-Bereich fristet die Blu-ray nach wie vor ein Nischendasein. Dabei sind Blu-ray-Laufwerke bereits für unter 100 Euro zu bekommen. Bietet der heimische Rechner eine echte und kostengünstige Alternative zum Stand-alone-Player?
Bildfehler im 3-D-Zeitalter
Zeitgleich mit der 3-D-Kino-Welle häuften sich die Nachrichten, das räumliche Kino bekäme manchen Zuschauern nicht gut. Während meist medizinische Gründe wie leichte Sehfehler oder schlicht eine Reizüberflutung die Ursache sind, lassen sich die Auswirkungen ebenfalls auf ein technisches Manko zurückführen. Das Stichwort heißt hier: Crosstalk (auch: Übersprechen).
Die Geschichte von 3-D
Was schon im 19. Jahrhundert begann und sein Dasein auf Jahrmärkten fristete, stattete den Kinos immer wieder einen Besuch ab: Der dreidimensionalen Technik blieb der Durchbruch aber lange verwehrt. Mittlerweile ist die 3-D-Darstellung technisch erwachsener geworden und überzeugt mit farbenfroher und plastischer Qualität.
Aufnehmen leicht gemacht
Digitale DVD- und/oder Festplattenrekorder ermöglichen ihren Besitzern, fast völlig unabhängig vom festen Programm der TV-Anbieter ihre Lieblingssendungen zu sehen – noch dazu in bester Qualität. Was es vor dem Anschließen Wissenswertes über die Geräte zu erfahren gibt, lesen Sie in unserem Überblick.
Aufnahmen archivieren mit „DVR-Studio“
Digitale Videorekorder sind weit verbreitet. Doch es wird schwierig, wenn es daran geht, die Aufnahmen zu verwerten. Mit "DVR-Studio Pro" existiert eine preiswerte Variante, Aufzeichnungen zu bearbeiten und auf DVD zu bannen. Wir zeigen Ihnen, wie man schnell und bequem Aufnahmen bearbeitet.