Genelec 8250A
Unsere Welt wird zunehmend digital! Selbst klassische Bastionen bleiben nicht davor verschont. Die einstige Königskategorie in der bunten Hi-Fi-Welt – der Lautsprecher – wurde nach rein passiven Ursprungs im Laufe der Jahre aktiviert und später dann digitalisiert. Da die meisten technischen Errungenschaften unseres Alltags zunächst zum Wohle der Industrie gefertigt wurden, fand auch der Einsatz digitaler Signalprozessoren zunächst nur in Studiomonitoren statt.
Nach Full HD kommt Ultra HD
Die ersten Fernseher mit Ultra-HD-Auflösung kommen allmählich auf den Markt, doch was bewirkt die vierfache Full-HD-Pixelanzahl in der Praxis? Wir sagen Ihnen, ob Sie bereits heute umsteigen oder noch abwarten sollten.
Einfacher Aufbau
Heimkinokomplettsysteme sind nur selten einfach zu installieren und von jedermann bedienbar. Dieses Manko haben die Entwickler von Bose und Philips erkannt und zwei benutzerfreundliche Varianten entwickelt.
Fernsehen im Heimnetzwerk
Fernsehen findet nicht nur auf der Mattscheibe statt, inzwischen sind PCs in den deutschen Haushalten einbezogen, auch Tablet-PCs wie das Apple iPad oder Smartphones begeistern Jung und Alt. Was liegt also näher, als das Lieblingsprogramm auch auf diesen mobilen Begleitern nicht zu verpassen?
Puzzlespiel: Vollbildkonverter
Sie kaufen einen neuen Fernseher. Flach muss er sein, natürlich. HDTV muss er können, das ist klar. Aber was ist mit der Vollbilddarstellung? 'Vollbilder?', werden sich nun nicht wenige fragen. Einer der wichtigsten Aspekte der schönen neuen Bilderwelt wird stiefmütterlich behandelt, obwohl das Bildformat 1 080i in Zukunft eines der bestimmenden Formate darstellen wird. Wie all diese Zahlen und Begriffe zusammenhängen, lesen Sie im folgenden Artikel.
Vorgestellt: Enigma2-Projekt OpenATV
Linux-Software für Digitalreceiver steht hoch im Kurs, vor allem für das Enigma-Betriebssystem gibt es eine Menge verschiedene Projekte, welche parallel an den Betriebssystemen arbeiten. Eines davon ist OpenATV, welches wir in dieser Ausgabe unter die Lupe nehmen.
WLAN, Powerline oder ganz was anderes?
Die Vernetzung von Medieninhalten in den eigenen vier Wänden wird von den Herstellern in der Unterhaltungselektronik immer mehr in den Mittelpunkt der eigenen Produkte gestellt. "Die Heimvernetzung wird die dritte Säule für Innovation und Umsatzpotenzial sein", prognostiziert Sony-Geschäftsführer Jeffry van Ede.
Plastische Bilder auf Knopfdruck
Samsung und Sony haben den Mangel an echten 3D-Inhalten frühzeitig erkannt und integrierten in ihren 3D-Fernsehern eine 2D/3D-Konvertierung, die auf Knopfdruck ein besonders plastisches Erlebnis garantiert – und das mit jeder Quelle.
Für Fotografen: Weiterbildung zum geprüften Techniker Foto- und Medientechnik
Für Fotografen gibt es kaum etwas Schöneres als Momente und Emotionen festzuhalten. Wer in seinem Beruf zwar glücklich ist, sich aber weiterbilden möchte, kann das mit einer Weiterbildung zum geprüften Techniker für Foto- und Medientechnik tun.
Video-on-Demand via HbbTV
Über das Internet verbreitete Video-on-Demand-Portale gibt es inzwischen viele. Netflix und Co bieten primär Filme und Serien aus dem amerikanischen Raum an. Das heimische Filmschaffen kommt bei ihnen oft zu kurz. Diese Lücke schließt der österreichische Anbieter Flimmit.