Start Ratgeber Seite 130

Ratgeber

3D-Blu-rays

0
Heimlich, still und leise füllen sich die Blu-ray-Regale mit 3D-Fassungen bekannter Spielfilme und mehr und mehr Regisseure entdecken die Möglichkeiten der dritten Dimension für eine noch intensivere, glaubhaftere Darstellung. Auch wenn das Thema 3D derzeit von vielen Herstellern nahezu totgeschwiegen wird, so ist es doch im Kino in aller Munde und für Filmfans gibt es mittlerweile keinen Grund mehr, auf die zusätzliche Bildtiefe zu verzichten. Welcher Film den Neukauf lohnt und welche 3D-Fassung nichts weiter als eine leicht verbesserte 2D-Version darstellt, zeigt unser Test.

3D Blu-ray-Highlights

0
Die "neue" 3D-Welle ist inzwischen ihren Kinderschuhen entstiegen. Seit dem Auslöser "Avatar – Aufbruch nach Pandora" sind immerhin schon über drei Jahre vergangen, sodass sich nun wirklich Rückschlüsse über den Erfolg des Stilmittels 3D ziehen lassen.

Kings Of The City

0
In den 1970er Jahren kam es zu einer Reihe von Cop-Thrillern, in denen die Verbrecherjäger selbst das Gesetz brachen, um es zu erhalten. Die vorliegende spanische Produktion trifft genau den Geist dieser Ära und bietet darüber hinaus hochintelligente, realitätsnahe Action.

Echtes 4K mit Sony-Projektor VPL-VW500ES

0
Sonys 4K-Projektor VPL-VW1000ES ist nach wie vor unsere Referenz in Sachen Heimkinoerlebnis, doch der Preis von knapp 20 000 Euro schreckt selbst ambitionierte Filmfans ab. Im November startet Sony den zweiten Anlauf, um Ihnen 4K auf der Leinwand schmackhaft zu machen, und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Wir haben uns den neuen VPL-VW500ES genauer angeschaut.

Full HD gegen Ultra HD

0
Mit Samsungs gigantischem 85-Zoll-UHD-Modell UE85S9 stand uns für den ultimativen Auflösungsvergleich nicht nur einer der besten Fernseher überhaupt zur Verfügung, sondern auch das Bildmaterial zählt zur absoluten Referenz. Das Burosch-Testbild der Stadt Dubrovnik (erhältlich unter burosch.de) strotzt nur so vor Details, sodass die Unterschiede zwischen der Full-HD- (zwei Millionen Bildpunkte) und Ultra-HD-Auflösung (acht Millionen Bildpunkte) anschaulich erklärt werden können. Für einen praxisnahen Vergleich wählten wir unterschiedliche Sitzabstände, um die wahrgenommene Detailschärfe zu verdeutlichen. Die gewählten Bildausschnitte zeigen die Details, die auf einem Blick scharf wahrgenommen werden können.

Ame & Yuki – Die Wolfskinder

0
Regisseur Mamoru Hosoda ("Samurai Champloo") hat sich seit seinem Kinodebut "Digimon der Film" (2000) zu einem echten Star-Regisseur gemausert. Seine letzten beiden Filme "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang" (2006) sowie "Summer Wars" (2009) erhielten mit dem "Award of the Japanese Academy" die höchste japanische Auszeichnung für einen Anime. Und auch sein neuester Film "Ame & Yuki – Die Wolfskinder" (2012) kann sich vor Jubelrufen und Auszeichnungen (u.a. ebenfalls der Japanische Filmpreis) kaum noch retten.

HbbTV bei codierten Sendern

0
HbbTV vereint das lineare Fernsehen mit der individuellen Welt des Internets. TV-Sender stellen über den Breitbandanschluss begleitende Inhalte zu ihren Programmen zur Verfügung, die man nutzen kann, wann und wie man möchte. Soweit sind die Grundfunktionen des hybriden Fernsehens bereits bekannt.

Cirque Du Soleil – Traumwelten

0
Mit Andrew Adamson und James Cameron taten sich zwei der bekanntesten Fantasy-Regisseure der Welt zusammen, um die Traumwelten des Cirque Du Soleil in einen atemberaubenden Film zu verpacken.

PS4 gegen Xbox One

0
Aller fünf bis sieben Jahre ist die Gaming-Branche in heller Aufregung, denn eine neue Videospielgeneration kündigt sich an. Gerade noch rechtzeitig vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft 2013 stellten Sony und Microsoft die Next-Generation-Konsolen PS4 und Xbox One in die Regale. Wir haben die Systeme über mehrere Wochen einem Extremtest unterzogen und können ein unerwartet eindeutiges Urteil fällen.

China erobert den TV-Markt

0
Fernseher, angetrieben durch Googles Android, gekrümmte OLED-TVs oder 110-Zoll-Fernseher mit Ultra-HDAuflösung: Angesichts solcher technologischen Höhenflüge denkt man vorschnell an Hersteller wie LG, Panasonic, Philips, Samsung, Sharp oder Sony, doch weit gefehlt. Neue chinesische Marken beweisen ein immer größeres Selbstbewusstsein und wandeln sich vom No-Name-Hersteller zum vollwertigen Markenproduzenten.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen