Wie bilden Anleger in unsicheren Märkten rationale Erwartungen?
Wie gelingt es Anlegern, in unsicheren Märkten rationale Erwartungen zu entwickeln?
Reanalogisierung – die Gesetze
Häufig werden in der Debatte um die Reanalogisierung sogenannte Must-Carry-Programme angeführt, die einen Digitalumstieg für die Kabelnetzbetreiber nicht möglich machen würden. Deshalb müssten sie reanalogisieren. "Es gibt kein Gesetz, das den Komplett-Umstieg von analog auf digital regelt", hält Andreas Hamann, Bereichsleiter für Plattformregulierung und digitalen Zugang bei der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) diesem Argument entgegen. Damit gebe es auch kein Gesetz, was den Komplett-Umstieg auf Digital-TV verbiete. Lediglich die Abschmelzung von analogen Sendern sei in den jeweiligen Landesmediengesetzen gesetzlich geregelt.
Aufzeichnungen von HDTV-Material
Der klassische Videorekorder hat schon lange ausgedient, die ehemals teuer erkauften Videobänder füllen jetzt eher leere Kellerregale. Selbst der vielpropagierte Nachfolger, der DVD-Rekorder für das Wohnzimmerregal verstaubt inzwischen unbenutzt. Die Welt ist digital geworden.
Sportdigital Fußball: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Gerade im Bereich des Sportfernsehens gibt es eine große Senderanzahl. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...
Black Week: Rotstift auch bei Linux-Receivern angesetzt
Nicht nur die bekannten Technikmärkte und Amazon locken mit Rabatten, sondern auch die großen Fachhändler nehmen an der Black Week teil.
Hybridinhalte aufzeichnen
Um Inhalte aus Mediatheken auf den PC herunterzuladen, benötigen viele Receiver Tools. Besitzer von Dreamboxen oder anderen Linuxgeräten mit Enigma2 als Betriebssystem haben es viel einfacher.
Kabel setzt auf VoD
Im derzeitigen Hype um 3D-TV geht der nächste große Schritt der Kabelnetzbetreiber fast unter: Video-on-Demand (VoD). Die Pläne sind mal mehr, mal weniger konkret, aber allen ist klar, dass an VoD kein Weg vorbeiführt, um den Wettbewerb gegen IPTV nicht zu verlieren.
Workshop: Drehanlage richtig aufbauen
In dem von uns einsehbaren Himmelssegment befinden sich über 60 Satellitenpositionen. Viele von ihnen sind mit üblichen Antennendurchmessern ab etwa 90 Zentimetern zu bekommen. Alles,...
DVB-T2
Die letzten Monate wurden in Deutschland immer wieder Stimmen laut, die das Ende des digitalen Antennenfernsehens prophezeiten. Kein Wunder. Schließlich lassen sich die deutschen Sender ordentlich Zeit, DVB-T weiterzuentwickeln. Erst ab 2017 will man neusten Infos des ZDF zufolge DVB-T2 in Angriff nehmen. Dabei sind die Vorteile des weiterentwickelten terrestrischen Übertragungssystems sehr groß.
Digitaler Komfort: Kleine Luxusgüter, die dein Leben besser machen
Oft fühlt sich das moderne Leben an wie eine endlose Schlange von Verpflichtungen, zusammengehalten von Koffein und Gruppenchats. Zwischen Arbeits-E-Mails, endlosen Benachrichtigungen und der...