Schweizer Uhrwerk
Wir leben in einer Zeit, in der Geiz geil ist, der Kunde "billig" liebt und "teuer" hasst. Die schweizerische Firma Nagra hingegen hat sich von jeher Qualität auf ihre Fahnen geschrieben und sich auf eine kleine, gut gepflegte Produktpalette spezialisiert.
Dr. Sidney Harman – Gründer und Chef von Harman Kardon
Wenn jeder von uns eines Tages auf sein Leben zurückblickt und sich fragt: "Was habe ich erreicht, was habe ich bewegt?", so können wohl nur die wenigsten mit einem Mann Schritt halten, der auch nach über 80 Jahren nicht müde wird, bestehende Grenzen zu brechen. Er veränderte mit seinen Programmen das wirtschaftliche Denken der amerikanischen Industrie, belebte die schwächelnde Schuhindustrie in den 70er Jahren, er ist Aufsichtsrat sowie aktives Mitglied an führenden Universitäten wie Harvard und für die Musikliebhaber gilt er als Vater der Highfidelity. Sein Name: Sydney Harman.
Erzwungener Mehrkanalton
So mancher traditionelle Toningenieur betrachtet die digitale Datenspeicherung sehr skeptisch, bei der das Tonsignal in seine Bestandteile zerrissen und in Form von Einsen und Nullen gespeichert wird. Bei der Analog-Digital-Wandlung entstehen Fehler, die von einer Software mehr schlecht als recht korrigiert werden. Dasselbe geschieht abermals bei der Rückwandlung des Signals.
Was macht ein AV-Receiver?
Wie oft haben Sie sich schon einmal gefragt, was eigentlich der AV-Receiver im Wohnzimmer macht? Wir geben Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Verstärkertechnik, damit Sie wissen, worauf es ankommt.
DTS im Fokus
Die Blu-ray-Disc hat nicht nur hochauflösendes Bildmaterial in die Wohnzimmer gebracht, sondern auch verlustfrei codierte Tonformate. Einer der Tonspezialisten kommt von einer kalifornischen Firma – bekannt unter dem Namen DTS.
Porträt: Dolby
Wer macht eigentlich Surround? Sollten Sie keine Antwort auf diese Frage parat haben, dann machen Sie doch mal einen Abstecher zu den Dolby Laboratories nach Los Angeles.
Clever kombiniert
Manchmal wirkt es wie ein friedliches Nebeneinander zwischen Astra und Eutelsat. Meldungen, wie etwa die, dass Yes Italia, der Auslandskanal der RAI, demnächst über 19,2 Grad Ost ausgestrahlt wird, belegen aber, dass die Kundschaft beider Satellitenbetreiber keineswegs so ordentlich aufgeteilt ist, wie es der Satellitenhimmel nahelegt.
Schnelles Internet über Satellit
Ein moderner Internetzugang ist heutzutage wichtig. Wer kein schnelles DSL oder Kabelinternet buchen kann, für den ist der Satellit inzwischen eine Alternative. Wir haben uns die Triple-Play-Angebote von Filiago und der Internetagentur Schott (Sat-Speed+ TriplePlay) bestellt und berichten über den Einsatz sowie die Vor- und Nachteile.
Plastische Bilder auf Knopfdruck
Samsung und Sony haben den Mangel an echten 3D-Inhalten frühzeitig erkannt und integrierten in ihren 3D-Fernsehern eine 2D/3D-Konvertierung, die auf Knopfdruck ein besonders plastisches Erlebnis garantiert – und das mit jeder Quelle.
Filmhits auf Blu-ray 3D
Die Blu-ray Disc beweist uns immer wieder aufs Neue, wie beeindruckend Filme im Heimkino aussehen können. Neben der Verbreitung von hochaufgelösten Bildern will die Blu-ray nun eine weitere Innovation in unsere Wohnzimmer bringen: 3D.