Start Ratgeber Seite 35

Ratgeber

Kleine Netzebenen-Kunde

0
Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Mit der Umstellung auf DVB-T in vielen Regionen Deutschlands kommen auf die Kabelnetzbetreiber zusätzliche Kosten zu. Sie müssen die Empfangstechnik von notwendigen TV-Signalen (vor allem der Regionalsender) auf den digitalen Standard umrüsten.

3-D-Ära steht kurz bevor

0
Die 3-D-Fernseher von Panasonic und Sony überraschten viele IFA-Besucher mit nie zuvor im Heimbereich gesehenen Bildern. Dabei waren die Produkte keine ferne Zukunftsvision, denn der Beginn der 3-D-Ära steht kurz bevor.

Einmessen von Sat-Anlagen

0
Satellitenantennen funktionieren nur dann wirklich gut, wenn sie exakt ausgerichtet sind. Denn nur dann sorgen sie für ausreichende Schlechtwetter-Reserven. Sie braucht man bei starkem Regen, dicken Gewitterwolken oder wenn es schneit. Denn all diese und weitere Wetterphänomene behindern die freie Sicht zwischen Satellit und Schüssel und dämpfen das Signal. Womit bei schlecht ausgerichteten Spiegeln Totalausfälle vorprogrammiert sind.

Deutsche Fernsehgeschichte

0
Alexander Bain, ein schottischer Uhrmacher, entdeckte 1843 bereits das Prinzip der zeilenweisen Abtastung für elektrisch zu übertragende Bilder. Allerdings sollte es noch bis 1884 dauern, bis es einem deutschen Techniker und Wissenschaftler nämlich Paul Nipkow erstmalig gelang, Bilder mittels der Nipkowscheibe in Hell-Dunkel-Signale zu zerlegen und wieder zusammensetzen.

Die Geschichte von 3-D

0
Was schon im 19. Jahrhundert begann und sein Dasein auf Jahrmärkten fristete, stattete den Kinos immer wieder einen Besuch ab: Der dreidimensionalen Technik blieb der Durchbruch aber lange verwehrt. Mittlerweile ist die 3-D-Darstellung technisch erwachsener geworden und überzeugt mit farbenfroher und plastischer Qualität.

Komfort beim Fernsehen

0
Oft will man im Fernsehen eine Sendung mitverfolgen, aber die Nebengeräusche verhindern dies. Abhilfe schaffen die neuen Kopfhörer QuietComfort 15 von Bose. DF machte den Härtetest über den Wolken zwischen New York und Frankfurt, bei dem Triebwerksgeräusche dem Ganzen die Krone aufsetzten.

LED-LCD oder Plasma

0
Während LED-LCDs aufgrund ihrer Energieeffizienz immer beliebter werden, scheint die Plasmatechnologie den Anschluss verloren zu haben. Lassen Sie sich von Falschaussagen des meist ungeschulten Verkaufspersonals jedoch nicht täuschen, denn beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile.

Mass Effect 2 – der ultimative Versionsvergleich

0
Was lange währt, wird endlich gut: Mit der Umsetzung des Kritikerlieblings von 2010 verliert Microsoft einen wichtigen Xbox-360-Seller – Playstation-3-Besitzer dürfen hingegen frohlocken. Wir haben die Versionen einem Techniktest unterzogen.

Übertragungssysteme im Überblick

0
Wie einfach war doch früher der Fernsehempfang! Man kaufte sich ein TV-Gerät und eine Antenne, mit der über den nächstgelegenen Sender die drei ortsüblichen Programme hereinkamen. Vielleicht gab es sogar noch den einen oder anderen zusätzlichen Kanal aus der Nachbarschaft – mehr oder weniger stark verrauscht – als Dreingabe.

Programmführer

0
Der elektronische Programmführer, kurz EPG, ist die am häufigsten genutzte Zusatzfunktion beim digitalen Fernsehempfang. Dabei ist es egal, ob die TV-Signale vom Satelliten, dem Kabel oder dem digitalen Antennenfernsehen kommen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen