Fit für den TV-Empfang der Zukunft?
Praktisch: Digitales Fernsehen empfängt man schon seit Jahren mit einer winzigen Zimmerantenne, HD-Bilder landen so aber bisher nicht
auf dem Bildschirm. Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 will das ändern und setzt dabei auf einen effizienteren Video-Codec, der auch bei der Verbreitung von UHD-Sendern zum Einsatz kommt. Doch mit welchen Geräten sind Sie bereits jetzt für den Empfang gerüstet?
Bildruckler vermeiden
Fernsehhersteller überbieten sich gegenseitig mit immer neuen Möglichkeiten, sei es in der Auflösung, im Funktionsumfang oder in der Farbdarstellung. Wir fragen: "Wie viel Farbraum braucht der Mensch?", und haben den Test gemacht.
Horizon Go im Test
Der mobile TV-Genuss am Smartphone oder Tablet-PC erfreut sich wachsender Begeisterung. Während anfänglich reine OTT-Anbieter wie Zattoo versuchten damit Kunden für sich zu gewinnen, bieten auch immer mehr Kabelnetz- und IPTV-Anbieter derartige Dienste an. Unitymedia/Kabel BW hat dazu Horizon Go entwickelt. Die Testredaktion nimmt den Dienst genauer unter die Lupe.
Workshop Samsung GX-SM550H
Der HD-Digitalreceiver Samsung GX-SM550H ist nicht nur einfach ein Satellitenempfänger, sondern kann richtig eingerichtet zur kompletten Multimediazentrale im heimischen Wohnzimmer werden. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, wie Sie das Gerät optimal konfigurieren und dadurch optimal nutzen können.
Android-Handy als Display-Ersatz
Viele Einstiegsreceiver mit Linux bringen fast dieselben Komfortmerkmale wie deutlich teurere Geräte mit. Allerdings müssen Käufer hier oft auf ein vollwertiges Display verzichten. Mit ein wenig Bastelaufwand lässt sich dieses Manko aber umgehen.
Heimkinobau in der Praxis
Der Traum vom eigenen Kino wird wahr: Das Verlagsgebäude hat ein eigenes Kino mit 24 Plätzen, einer 7.2-Sound-Anlage und einer vier Meter breiten Leinwand im 21:9-Format. Das Team der HDTV hat den Bau verfolgt und festgehalten.
Natur pur: Der Farbvergleich
Fernsehhersteller überbieten sich gegenseitig mit immer neuen Möglichkeiten, sei es in der Auflösung, im Funktionsumfang oder in der Farbdarstellung. Wir fragen: „Wie viel Farbraum braucht der Mensch?“, und haben den Test gemacht.
Der große Multiroom-Vergleich
Multiroom-Systeme bieten eine raumunabhängige sowie synchrone Wiedergabe von Musikbibliotheken und Streaming-Services in der ganzen Wohnung und im Garten. Wir haben fünf aktuelle Systeme getestet und anhand ihrer Funktionen gegenübergestellt.
Streaming mit dem Computer
Wie funktioniert Audio-Streaming vom Computer und braucht es überhaupt einen Computer in der Signalkette? Die wichtigsten Fakten fassen wir für Sie zusammen.
Subwoofer im Stereo-Set-Up
Für die audiophile Fraktion bietet der Hi-Fi-Markt einiges an Möglichkeiten, das Frequenzspektrum seines Stereo-Setups sinnund stilvoll in den Bässen zu ergänzen. Wir geben Tipps, wie man seinen Subwoofer gut in die vorhandene Peripherie integriert.