Start Ratgeber Seite 61

Ratgeber

Antennengröße

0
Wer unterwegs ist und am Abend fernsehen will, benötigt auf jeden Fall einen Kompass, einen Azimutwinkel und eine Elevationstabelle.

Aufbau einer Astra-Anlage

0
Für den "normalen" Astra-19,2-Grad-Empfang reicht eine Schüssel ab 50 Zentimetern Durchmesser. Auch rund 30 cm kleine Mini-Antennen tun bereits ihren Dienst für diese Position. Wegen ihrer weitgehend fehlenden Schlechtwetterreserven sind sie nicht als Hauptantenne zu empfehlen, da bei ihnen der Empfang bei starkem Regen möglicherweise ganz ausfallen kann.

Erstinbetriebnahme eines Sat-Receivers

0
Die Inbetriebnahme eines neuen Sat-Receivers setzt kein technisches Spezialwissen voraus. Womit es von jedermann leicht zu bewerkstelligen ist. An der Rückseite eines Sat-Receivers finden sich zahlreiche Buchsen, von denen jedoch stets nur ein Teil gebraucht wird. Sie wollen wir uns am Beispiel einer HDTV-Box genauer ansehen.

Drehanlagen

0
Drehanlagen erlauben, die Antenne auf alle Satelliten innerhalb des Sichtbereichs auszurichten. Dank moderner DiSEqC-Steuerung und preiswerter DiSEqC-Motoren, mit denen sich alle heute üblichen Sat-Schüsseln mit Durchmessern bis zu 1,2 m hochrüsten lassen, ist eine Drehanlage eine preiswerte und dennoch überaus wirkungsvolle Angelegenheit geworden.

Multifeed

0
Hinter dem Begriff 'Multifeed' versteckt sich die Möglichkeit des parallelen Empfangs mehrerer Satelliten über EINE Sat-Antenne. Dazu werden mehrere LNBs - die für die jeweiligen Satelliten genutzt werden -in einem vorbestimmten Winkel auf eine Multifeed-Schiene gesteckt. Am beliebtesten sind in Deutschland Multifeed-Halterungen, die den Empfang von Astra (19,2 Grad Ost) und Hot Bird (13 Grad Ost) erlauben.

Dolby Digital – Was ist das?

0
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, der Sound dröhnt in der Standard-Version aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer (daher die alternative Bezeichnung Dolby 5.1). Durch die zwei sogenannten Surround-Kanäle lässt sich das Klanggeschehen recht präzise orten und es entsteht ein realistischer räumlicher Eindruck.

Spezialeffekte

0
Wer "Clash Of The Titans" im Kino sieht, erklärt sich die Herkunft der Monster mit einem einfachen "aus dem Computer". Dass wesentlich mehr hinter den Spezialeffekten steckt, als anfangs vermutet, erkennt man an dem langen Weg, den die Effektkünstler seit der Erfindung des Films zurücklegten.

Fotos über Sat-Receiver genießen

0
Moderne Digitalreceiver empfangen nicht nur TV- und Radioprogramme. Viele Modelle erlauben auch das Betrachten von Fotos, die man selbst mit der Digitalkamera geschossen hat. Eigene Schnappschüsse können auf zwei Arten auf den Bildschirm gelangen: Entweder per USB-Stick, der an der USB-Schnittstelle angedockt wird, was auch bei einfachen Digi-Boxen möglich ist, oder über den Umweg der eingebauten Festplatte, auf die die Bilder zuerst vom PC übertragen werden.
internationale TV-Pakete

Beliebt beim Internet-Publikum: P2P-IPTV

0
Bis zum Ende des Jahres 2010 werden 26,5 Millionen deutsche Haushalte mit Breitbandinternet versorgt sein. Das schnelle Internet kommt mit vielen Vorteilen daher. Einer davon: Es lädt den Zuschauer ein, Fernsehen über das Netz zu schauen.

Hochauflösendes Fernsehen bei T-Home

0
Was tun gebeutelte Kabel-Deutschland-Kunden, wenn sie trotz Verbot von Satellitenschüsseln am Haus hochauflösendes Fernsehen genießen möchten? Sie kündigen ihren Kabelanschluss und wechseln zu T-Home Entertain. Wir stellen Ihnen die hochauflösende Alternative zum Satelliten vor.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen