Schlagwort: ARD
Bestätigt: Gottschalk wechselt als Juror zum RTL-„Supertalent“
Was bisher in den Medien lediglich spekuliert wurde, hat RTL nun offiziell bestätigt: Der im ARD-Vorabendprogramm gescheiterte Thomas Gottschalk wechselt zu dem Kölner Privatsender und wird als neues Mitglied der "Supertalent"-Jury neben Dieter Bohlen Platz nehmen.
Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen
Die viel kritisierten Werbe- und Sponsoring-Einnahmen von ARD und ZDF geraten nun auf den Prüfstand. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) soll im Auftrag der Ministerpräsidenten bis 2014 prüfen, wie sich ein Verbot oder auch Einschränkungen auf den Rundfunkbeitrag auswirken würde.
Fusion Deutsches Rundfunkarchiv: Betriebsräte protestieren
Die Betriebsräte des Deutschen Rundfunkarchivs in Potsdam-Babelsberg und Franfurt am Main haben ihren Protest gegen die geplante Zusammenlegung der beiden Standorte in einem offenen Brief an die Intendanten der ARD zum Ausdruck gebracht.
Quoten-König Fußball: Im Schnitt schauen 13,32 Millionen zu
Seit mittlerweile knapp zwei Wochen hat die Fußball-Europameisterschaft die deutschen TV-Quoten fest im Griff. Für die übertragenden Sender ARD und ZDF eine wahre Wonne, immerhin sehen im Schnitt 13,32 Millionen die Spiele. Rekorde werden aber nicht nur auf den Hauptsendern, sondern auch auf den Digitalkanälen und im Internet geknackt.
ARD: Krempertrautmann gewinnt Ausschreibung für Werbeetat
Die Hamburger Werbeagentur Krempertrautmann wird ab dem 1. Juli Lead-Agentur der ARD. Kreativchef Armin Jochum wird dem Ersten dabei erhalten bleiben. Er wechselt vom bisherigen Etathalter Jung von Matt zu Krempertrautmann.
App-Streit: Bundesjustizministerin auf Seite der Verleger
Im Juli geht der Streit um die "Tagesschau"-App zwischen den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD/ZDF und insgesamt acht Zeitungsverlagen in die nächste Runde. Bevor sich die Partein aber wieder vor Gericht treffen, stärkte Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger den Verlegern den Rücken.
„Wort am Sonntag“ mit zwei neuen Sprechern
Zwei neue Sprecher ergänzen ab 2013 das "Wort zum Sonntag"-Team der ARD. Neben der evangelischen Pfarrerin Annette Behnken wird Altpräses Alfred Buß ab Anfang 2013 die Sprecherriege ergänzen.
Fußball-EM: UEFA will auf irritierende Einspieler verzichten
Kleine Ursache, große Wirkung: Nachdem bekannt wurde, dass Joachim Löws Balljungen-Streich nicht live ausgestrahlt wurde, sondern aus der Konserve stammte, will die UEFA nun auf irritierende Einspielungen verzichten.
DI der Woche: Rovi will Werbung und Promotion im EPG
Der EPG-Experte Rovi bietet auch in Deutschland seine Lösungen zur Integration von Werbung in elektronischen Programmführer (EPG) an. Doch gerade das wollten die Sender, öffentlich-rechtliche wie private, vermeiden.
ARD: Interne Kritik an Talk-Formaten wächst
Bereits die Rundfunkräte von WDR und NDR hatten die ARD-Talkformate kritisiert und eine Reduzierung der Sendungen gefordert. Nun hat sich auch der ARD-Programmbeirat kritisch gegenüber den Gesprächsrunden geäußert.