Schlagwort: ARD
Kabelverband FRK: Weiterhin ARD und ZDF – Kartellbeschwerde
Im derzeit eskalierenden Streit um die Kabel-Einspeisegebühren von ARD und ZDF hat der Kabelverband FRK betont, dass die Öffentlich-Rechtlichen auch weiterhin in den Kabelnetzen der unabhängigen mittelständischen Netzbetreiber vorzufinden sein werden. Gleichzeitig reichte der Verband eine Kartellbeschwerde gegen die großen Platzhirsche ein.
Kabel-Streit: Kabel Deutschland sieht Einigung mit ARD und ZDF
Nachdem ARD und ZDF im Streit um die Kabel-Einspeisegebühren bereits eine Kündigung ihrer Kabel-Verträge in Erwägung gezogen haben, erwartet der größte Netzbetreiber Kabel Deutschland dennoch eine Einigung über die Gelder. Rechtliche Schritte prüft das Unternehmen trotzdem.
ARD zeigt Doku über Nachkommen führender NS-Verbrecher
Auf die Zeit des Nationalsozialismus blickt niemand gern zurück. Erst recht nicht, wenn die eigenen Vorfahren Teil der Ideologie waren und zu den führenden Verbrechern der Zeit gehörten. Wie einige Menschen mit diesem Erbe zurechtkommen, zeigt die ARD-Dokumentation "Meine Familie, die Nazis und Ich" am heutigen MIttwoch (13. Juni).
ARD: Werbezeitbeschränkungen kommen „Selbstzerstörung“ gleich
Im Werbezeiten-Streit zwischen dem privaten Rundfunkverband VPRT und den Hörfunkprogrammen der ARD hat die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt die gemeinsame Stellungnahme der Werbetreibenden-Verbände OWM und OMG begrüßt. Die ARD-Werbegesellschaft spricht von der Gefahr einer "Selbstzerstörung" des Werbemediums Radio und übt harrsche Kritik am Vorstoß des VPRT.
NDR-Rundfunkrat kritisiert ARD-Talks – zu „unpolitisch“ geworden
Die Talkshows bleiben das große Problemfeld der ARD. Nachdem im April der WDR-Rundfunkrat bereits den Rotstift ansetzen wollte, äußerte nun auch der Rundfunkrat des NDR Kritik: die Talks müssten wieder politischer und weniger prominent werden.
ARD-„Sportschau“: Social-TV-Erlebnis via Videotext
Social TV boomt. Das wissen auch die Verantwortlichen der ARD-"Sportschau", setzen aber während der Fußball-Europameisterschaft neben dem Second Screen auch auf den klassischen Videotext, um ein vernetztes Fußball-Erlebnis vor dem TV-Bildschirm zu gewähren.
Werbetreibende warnen vor reduzierten Werbezeiten bei ARD-Radios
Seit geraumer Zeit fordert der Privatrundfunkverband VPRT ein Werbeverbot für ARD-Radios, die Werbungtreibenden sehen das allerdings anders. Die Verbände OWM und OMG sprechen sich gegen eine Reduzierung der Radiowerbung bei ARD-Hörfunkprogrammen aus. Sie fürchten eine generelle Schwächung des Radios als Werbeplattform.
ARD-Reporter Tom Bartels findet EM-Auftaktspiel wunderbar
Das Ende ist der Anfang. 2008 moderierte ARD-Kommentator Tom Bartels das Finale der Fußball-Europameisterschaft zwischen Spanien und Deutschland. Am Freitag (8. Juni) wird er zum Eröffnungsspiel der diesjährigen EM zwischen Polen und Griechenland vorm Mikrofon sitzen. Für ihn ein wunderbares Gefühl.
„Türkisch für Anfänger“ ab August auf Blu-ray
Sie sind wieder da: Lena Schneider und Cem Öztürk, die Helden aus der beliebten ARD-Kultserie "Türkisch für Anfänger". Constantin Film kündigt den im März gestarteten Kinofilm für den 16. August auf Blu-ray an.
ARD-Wahlexperte Schönenborn zu gebührenfinanzierter Transparenz
Warum gibt die ARD Gebührengelder für Wahl- und Meinungsforschung aus? Eine Frage, die sich Zuschauer durchaus stellen. Das weiß auch ARD-Wahlexperte Jörg Schönenborn und benennt drei Gründe.