Schlagwort: astra
C-Band-LNC
In den meisten Regionen der Welt kommt für den Individualempfang das Ku-Band, in dem auch Astra und Co arbeiten, zum Einsatz. Es gibt aber auch das C-Band, dessen Bereich von 3,4 bis 4,2 GHz reicht.
Exklusive Programme durch C-Band
Unsere typischen Satellitenanlagen empfangen das Ku-Band, so wie es von Astra, Eutelsat und anderen, genutzt wird. Es garantiert uns eine große Programmvielfalt aus Europa und der näheren Umgebung unseres Heimatkontinents. Mehr als eine handelsübliche Sat-Schüssel von etwa 60 bis 90 cm Durchmesser, eine Digitalbox und, wollen wir möglichst viel sehen, einen DiSEqC-Motor, braucht es nicht.
CI-Plus-Auftakt
Ab November 2009 startet HD Plus, die HDTV-Plattform von Astra. Wir haben für Sie alle Fakten und Informationen rund um den Sendestart
des kritisch beäugten HDTV-Vermarktungsmodells zusammengetragen.
November ’09 – Start von HD Plus
Am 1. November 2009 startete HD Plus sein Programm-Angebot offiziell in HDTV-Qualität mit dem Start von Vox HD und RTL HD über Satellit. Die SES-Tochterfirma Astra hat die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen.
HD Plus auf Sendung
Astras HDTV-Plattform HD Plus geht seit 1. November 2009 über den Äther. Wer zu der Minderheit gehört, die einen CI-Plus-Receiver besitzt, schaut seitdem RTL und Vox in HD – noch ist das kostenlos. Diese senden aber nur wenig Material in nativem HD.
Clever kombiniert
Manchmal wirkt es wie ein friedliches Nebeneinander zwischen Astra und Eutelsat. Meldungen, wie etwa die, dass Yes Italia, der Auslandskanal der RAI, demnächst über 19,2 Grad Ost ausgestrahlt wird, belegen aber, dass die Kundschaft beider Satellitenbetreiber keineswegs so ordentlich aufgeteilt ist, wie es der Satellitenhimmel nahelegt.
SES Astra-Satellitensystem
Das Wort Astra hat seinen Ursprung im lateinischen und bedeutet soviel wie Stern. Astra ist zugleich das im deutschen Sprachraum populärste Satellitensystem. Die Astra-Satelliten werden von SES Astra, einem Konzern mit Sitz in Luxemburg, betrieben.
„Russische Stunde“ auf Astra
SES Astra strahlt ab sofort die "Russische Stunde" des in London ansässigen Unternehmen A&A Inform Ltd. aus.
XXP verschiebt Analog-Start auf Astra
Das Metropolenfernsehen XXP hat die für diesen Herbst vorgesehene Aufschaltung auf einen analogen Transponder des Astra-Satellitensystems auf das Jahresende verschoben.
RTL Austria neu auf Astra 19,2° Ost
Die österreichische Version von RTL Television kann nun auch auf 19,2° Ost gesehen werden.