Schlagwort: daserste
Radio Bremen wird „Rabiat“ im Ersten
Radio Bremen bringt ein neues, junges ein Reportageformat ins Erste. Jeweils montags ab 22.45 Uhr haben jungen Reporterinnen und Reporter ab Ende April die Möglichkeit, ihre Geschichten einem großen Fernsehpublikum zu erzählen.
Neue ARD-Korrespondenten in Neu Delhi und Peking
In zwei ARD-Auslandstudios unter NDR-Federführung gibt es in diesem Jahr einen Wechsel der Korrespondenten.
Gigantenduell beim „Quizduell“
Ab morgen steht die Sendung eine Woche lang ganz im Zeichen des Duells Quizgiganten gegen Promis.
Länder erwarten bis Ende April Stellungnahme der Sendeanstalten
Die Bundesländer haben ARD und ZDF gebeten, bis Ende April eine Stellungnahme zu den laufenden Einsparungsüberlegungen vorzulegen.
„WaPo Bodensee“: Neue Folgen ab Montag im TV, schon jetzt online
Die Wasserschutzpolizei am Bodensee ist wieder im Einsatz. Nach einem erfolgreichen Start der ersten Staffel herrscht auch in der zweiten wieder Recht und Ordnung am Alpengewässer.
Gegenbesuch aus Leipzig für die „Lindenstraße“
ARD-Kultserien sind alle beide, nun kommen Schauspieler aus der "Lindenstraße" und "In aller Freundschaft" wieder zusammen.
ARD-alpha: Start des neuen Konzepts steht kurz bevor
Wie angekündigt wird ARD-alpha in Kürze mit einem neuen Konzept an den Start gehen. DIGITAL FERNSEHEN gibt nochmal einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen zum 20. Jubiläum.
Quizduell startet wieder im Ersten
Das Quizduell hat es schon längst vom Schulhof ins Hauptprogramm geschafft. Jörg Pilawa lädt ab heute wieder zur interaktiven Ratesendung im Vorabendprogramm ein.
Erfolgreiche Vorabendshow „Wer weiß denn sowas?“
Moderator Kai Pflaume stellt im Vorabendprogramm der ARD den Teamkapitänen Elton und Bernhard Hoëcker skurrile Fragen aus allen Bereichen des Lebens. Beide werden bei der Beantwortung von prominenten Gästen unterstützt.
DJV-Vorsitzender sieht Schweizer Volksentscheid mit großer Sorge
Die Schweizer stimmen im März über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Eine Entscheidung gegen die Gebühren würde der Diskussion in Deutschland schaden, fürchtet der DJV-Vorsitzende Frank Überall.