Schlagwort: dfl
Fußball-Bundesliga: Pay-TV-Frist läuft ab – heiße Phase beginnt
Für Fußball- und Kneipen-Fans ist es ein spannendes Rennen: Der Wettstreit um den Zuschlag bei den Fernsehübertragungsrechten für die Live-Spiele der Bundesliga. Am heutigen Montagnachmittag (2. April) läuft die Frist für die Abgabe von Angeboten fürs Pay-TV ab.
Bundesliga-TV-Rechte bleiben „heißes“ Eisen – Pro und Kontra
Beim Poker um die Vergabe der Senderechte für die Fußball-Bundesliga erhält die Deutsche Telekom unerwartete Schützenhilfe von der Monopolkommission. Private Konkurrenten sehen allerdings aufgrund der 32-prozentigen Staatsbeteiligung an der Telekom nach wie vor grundlegende Probleme. Auch Medienverbände und Aufseher schalten sich zunehmend in die Diskussion ein.
Medienhüter: Telekom-Vertrag zu „Liga total!“ wird neu geprüft
Kurz vor Ende des Bieterverfahrens um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 hat die Bayerische Landesmedienzentrale BLM eine Überprüfung der Zulassung für das Telekom-Programmpaket "Liga total!" angekündigt. DFL und Telekommunikations-Konzern wollten sich auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de zur medienrechtlichen Problematik nicht äußern.
Neuerliche Mutmaßungen um Bundesliga bei Sat.1 – „Doppelpass“
Die Zeitschrift "Sport-Bild" hat eigene Gerüchte aus dem Herbst vergangenen Jahres aufgewärmt, wonach sich der Privatsender Sat.1 um die Free-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga bemüht. Dem Konkurrenten Sport1 soll außerdem die Talkshow "Doppelpass" abgeluchst werden, hieß es in einem aktuellen Bericht, den der Sender nicht kommentieren will.
DFL lagert Produktion von Online- und Mobil-Inhalten aus
Die Deutsche Fußball Liga lagert zum 1. September die Produktion von Medieninhalten für ligaeigene Online- und Mobilplattformen und internationale Partner in ein eigenes Tochterunternehmen aus. Gleichzeitig werden die Strukturen des Ligaverbandes gestrafft und die Geschäftsbereiche von drei auf zwei verringert.
Vodafone steigt aus Bietergefecht für Fußball-Bundesliga aus
Da waren es nur noch 14. Der Telekommunikations-Riese Vodafone hat seinen Ausstieg aus dem Ausschreibungsverfahren für die Medienübertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 bestätigt. Für Deutschland-Chef Friedrich Joussen ist vor allem die fehlende Refinanzierbarkeit ein Knackpunkt.
Bundesliga: Sky-Chef Sullivan lädt Telekom zu Zusammenarbeit ein
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland will im Ausschreibungsverfahren um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/14 offenbar ein Wettbieten mit der Deutschen Telekom vermeiden. Vorstandschef Brian Sullivan bietet dem Telekommunikations-Riesen eine Partnerschaft an.
DFL: 15 Bewerber dürfen um Bundesliga-TV-Rechte feilschen
Der Vorstand des DFL-Ligaverbands hat in seiner Sitzung am Mittwoch 15 der 40 registrierten Interessenten für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ab der Saison 2013/2014 zugelassen.
Bundesliga: Medienhüter bestätigen Bedenken bei Telekom-Erwerb
Die von DIGITALFERNSEHEN.de bereits im Dezember aufgeworfenen rechtlichen Hindernisse beim Erwerb der Pay-TV-Übertragungsrechte durch die Deutsche Telekom hat jetzt auch Deutschlands oberster Medienhüter Thomas Fuchs von der zentralen Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) bestätigt.
„Spiegel“: Telekom kämpft an zwei Fronten um Fußball-Bundesliga
Die Deutsche Telekom will laut Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" doch direkt ins Rennen um die Pay-TV-Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga eingreifen und sich nicht auf die Rolle als Trittbrettfahrer des Kirch-Erbfolgers Dieter Hahn beschränken, der mit dem Medienunternehmens KF15 ebenfalls ein Gebot bei der DFL angekündigt hat.