Start Schlagworte Dvb-t

Schlagwort: dvb-t

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

[IFA 2010] Aiptek-Bilderrahmen mit DVB-T-Empfang

0
Einen digitalen Bilderrahmen, der sich auf Knopfdruck in einen Miniatur-Fernseher mit DVB-T-Empfang verwandeln lässt, hat der Hersteller Aiptek auf der IFA in Berlin vorgestellt.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

[IFA 2010] PCTV beamt Live-TV auf Handy oder iPad

0
Die Hauppauge-Tochter PCTV Systems hat auf der IFA eine innovative Lösung zum Streaming von Live-Fernsehen an mobile Endgeräte und PCs vorgestellt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Terrestrik: Indien sattelt um auf DVB-T2-Standard

0
Die landesweite indische Sendeanstalt Prasar Bharati plant den Aufbau einer terrestrischen Digitalplattform auf Basis des erweiterten DVB-T2-Standards.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

[IFA 2010] Neuer Terratec-DVB-T-Empfänger für unterwegs

0
Terratec präsentiert auf der IFA 2010 unter anderem den neuen DVB-T-Empfänger T1 für den Empfang von digitalen Programmen unterwegs.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

WDR-Programme werden kurzzeitig abgeschaltet

0
Wegen Wartungsarbeiten werden am kommenden Donnerstag, 26. August, das WDR-Radioprogramm WDR 2 und das gesamte DVB-T-Angebot in einzelnen Regionen zeitweise nicht zu empfangen sein.
Bild: Destina - Fotolia.com

Sogecable startet Pay-TV-Kanal über DVB-T

0
Der spanische Pay-TV-Anbieter Digital Plus startet in Kürze seinen ersten Pay-TV-Sender über DVB-T.
Streaming Bild: © Creativa Images - Fotolia.com

Motama stellt neue TVCaster-Server vor

0
Multimedia-Spezialist Motama hat die neueste Generation seiner IPTV-Server TVCaster vorgestellt. TVCaster 300-S2 CI und TVCaster 1000-S2 CI erlauben das Streaming von über DVB-S/S2 empfangenen SDTV- und HDTV-Kanälen in IP-Netzwerken.

DVB-T-Antennenformen

0
Für DVB-T kommen zahlreiche Antennenformen zum Einsatz. Sie lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien unterscheiden. Diese Einteilung findet man üblicherweise auf Versorgungskarten der einzelnen DVB-T-Regionen.

DVB-T-Antennenspannung

0
Vielfach finden für den DVB-T-Empfang sogenannte Aktivantennen Einsatz. Meist sind es kleine Zimmerantennen, die etwa als Stab- oder Flachantenne ausgeführt sind. Sie haben einen kleinen Verstärker eingebaut, der den Pegel der von der Antenne empfangenen Signale anhebt. Vereinzelt werden auch große Antennen, die zum Beispiel zur Dachmontage vorgesehen sind, mit einem direkt am Dipol aufgesetzten Verstärker angeboten.

Technische DVB-T Parameter

0
DVB-T unterscheidet sich bei der Übertragung grundlegend vom alten analogen Fernsehen. Bei ihm ist man mit einer Reihe neuer Parameter konfrontiert, die in Folge etwas näher vorgestellt werden sollen:

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Beliebteste Meldungen

Neue Tests