Schlagwort: europa
„24h Europe“: Echtzeit-Doku startet Samstag früh
Bald zehn Jahre ist es her, dass erstmals die 24-Stunden-Doku "24h Berlin" lief. Das Format sorgte für Aufsehen, es folgten "24h Jerusalem" und "24h Bayern". Jetzt waren Kamerateams zeitgleich in ganz Europa unterwegs.
Die Europawahl im Visier? Wie Roboter im Internet Meinung machen
Facebook, Twitter, Instagram: Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. Doch die Sorge vor gesteuerten Hetzkampagnen ist in Brüssel groß, auch weil Software-Roboter eingesetzt werden, um im Netz Stimmung zu machen.
20 Jahre „heute – in Europa“
Das einzige werktägliche Europamagazin im deutschen Fernsehen blickt sechs Wochen vor der Europawahl auf 20 Jahre aktuelle Berichterstattung zurück.
ARD-Chef wird nicht müde im Werben um Youtube-Alternative
Von Facebook bis Netflix und Alibaba bis WeChat - Die Netzgiganten der Welt kommen aus den USA oder China. Und Europa? Laut ARD-Chef Wilhelm müsse der Staat europäische Youtube-Alternative fördern.
Twitch zu Uploadfilter: „Wir sperren niemanden aus!“
Wenige Tage nach der Abstimmung über den Upload-Filter grassierten verschiedene Szenarien, was auf große Internet-Plattformen durch Artikel 13 zukommen könnte. Eine davon: Das Aus für Video-Spiele. Nun äußert sich Twitch dazu.
Artikel 13 und die Konsequenzen: Live-Videospiel vor dem Aus
Niemand hat die Absicht einen Filter einzurichten. Und doch beginnt Artikel 13 bereits zu wirken. Eine große Plattform kündigte bereits an, ihren Dienst zu quittieren.
„Mirage“ erstes Serienprojekt von ZDF, France Télévision und RAI
Auf dem europäischen Serienfestival in Lille hat die European Alliance über die Fortschritte der Initiative aus ZDF, France Télévisions und RAI berichtet. Noch in 2019 ist der Startschuss für gleich mehrere gemeinsame Projekte geplant.
Zeitumstellung wird 2021 abgeschafft
Im Schatten der Abstimmung zur Urherberrechtsreform hat die EU am Dienstag zudem das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Deutschland hat sich noch nicht festgelegt, welche Zeit ab 2021 gelten soll.
Das Ende des freien Internets? EU stimmt für Urheberrechtsform
Seit Monaten wird heftig über die Neufassung des EU-Urheberrechts gestritten. In Deutschland gingen Zehntausende gegen zentrale Punkte auf die Straße. Nun hat das EU-Parlament abgestimmt.
Brüssel will marktbeherrschende Stellung von Apple prüfen
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will nach der Beschwerde von Spotify prüfen, ob Apple tatsächlich eine marktbeherrschende Stellung zugeschrieben werden kann.