Start Schlagworte Fernsehen

Schlagwort: fernsehen

Winfried Wolk – Entdecker einer neuen Kunstform

0
"Flachbildfernseher", "Fernsehen im Bilderrahmen", es gibt viele Beschreibungen für die modernen Flimmerkisten von heute, wobei "Kasten" und "Flimmern" heutzutage keine Rolle mehr spielen. Was liegt also näher, als die Vorteile eines Gemäldes mit den Fähigkeiten der modernen LCD-Fernseher zu verknüpfen?

Wie funktioniert digitales Kabelfernsehen?

0
Die Qualität der schon verlegten TV-Kabelstrukturen spielen bei der Einführung des Standards DVB-C oder anderer neuer Dienste eine entscheidende Rolle. Theoretisch kann man durch die abgeschirmten Koaxialkabel sehr hohe Frequenzen leiten, die dadurch eine große Durchsatzrate ermöglichen. Unangenehm für den Betreiber wird es allerdings, wenn diese Kabel nicht das halten, was sie versprechen.

Kleine Netzebenen-Kunde

0
Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Das Kabelnetz in Deutschland ist in vier unterschiedliche Ebenen aufgeteilt, die sich durch die jeweiligen Versorgungsfunktionen unterscheiden. Mit der Umstellung auf DVB-T in vielen Regionen Deutschlands kommen auf die Kabelnetzbetreiber zusätzliche Kosten zu. Sie müssen die Empfangstechnik von notwendigen TV-Signalen (vor allem der Regionalsender) auf den digitalen Standard umrüsten.

Grundformen der Sat-Antennen

0
Primefocus-, Offset-, Cassegrain- und Flachantennen sind die bekanntesten Bauformen. Weiter gibt es auch noch einige Sonderformen, die sich aber weitgehend auf diese vier Grundtypen zurückführen lassen.

Entwicklung des Digitalfernsehens in Deutschland

0
Als im März 1935 das erste regelmäßige Fernsehprogramm über die Schirme flimmerte, konnte niemand ahnen, welche Verbreitung das Fernsehen 75 Jahre später finden würde. Wir skizzieren den Weg von der analogen Ausstrahlung bis zum digitalen hochauflösenden Fernsehen.

ARD zu Reanalogisierung

0
Ursprünglich war für die Abschaltung der analogen TV-Signale für 2010 geplant. Doch auch der nun gekannte Termin, der 30. April 2012, scheint nicht entgültig festzustehen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technik-Kommission von ARD und ZDF (PTKO).

Installation einer Satellitenanlage

0
Gerade im ländlichen Raum, wo die Bewohner nicht mit einem Kabelnetz gesegnet sind, findet sich an jedem Häuschen mindestens eine Satellitenantenne. Doch auch in der Stadt ist der langjährige Trend "Satellitenfernsehen" sichtbar, wenn auch oft unerwünscht von ästhetisch statt praktisch denkenden Vermietern. Doch viele Häuslebauer oder Mieter eines Mehrfamilienhauses scheuen sich - trotz der Möglichkeit eine Satellitenanlage anzubringen - vor dem technischen Aufwand der Installation.

Pay-TV aus Europa und Asien

0
Pay-TV ist allgegenwärtig – überall wird der Zuschauer für die gewünschten Programminhalte zur Kasse gebeten. Während man in Deutschland zwar noch viele private Sender frei empfangen kann, da sie sich über Werbeeinnahmen finanzieren, werden die Kosten für solche Kanäle im europäischen Ausland schon über die Abonnements beglichen. Wir stellen Ihnen auf den nächsten Seiten Pay-TV-Anbieter aus verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern vor. Deren Angebote können Sie auch in unseren Breiten nutzen.

ARD: Geschichte in Etappen

0
Am 9. Juni 1950 wurde die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland" (ARD) gegründet. Gründungsmitglieder waren der Bayerische Rundfunk (BR), der Hessische Rundfunk (HR), Radio Bremen (RB), der Süddeutsche Rundfunk (SDR), der Südwestfunk (SWF) und der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR).

ARD: Wer macht was?

0
Sie ist die größte Rundfunkanstalt in Deutschland. Der Senderverbund aus neun Landesrundfunkanstalten beschäftigt über 20 000 Mitarbeiter. Die ARD veranstaltet oder mitveranstaltet derzeit 18 TV-Programme, 62 Hörfunkprogramme, 14 Orchester und acht Chöre.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests