Start Schlagworte Fernseher

Schlagwort: Fernseher

OLED – Der Fernseher von morgen

0
Vor über zehn Jahren wurden in der Forschung die ersten Kunststoffe entdeckt, die unter Stromzufuhr Licht aussenden. Seitdem arbeiteten weltweit Forschergruppen und Unternehmen an einem gemeinsamen Ziel: dem Fernseher der Zukunft. Zeit für eine Bestandsaufnahme der OLED-Technologie.

3-D-Fernsehen

0
Die technische Entwicklung schreitet mit großen Schritten voran, doch die Grenzen der Bilderzeugung sind absehbar. Die optimale Schärfe ist erreicht, eine echte Schwarzdarstellung stellt nur noch selten ein Problem dar. Die echte Revolution im TV-Sektor wurde auf CES 2009 bereits vorgestellt, 2010 wird sie hierzulande erhältlich sein: das 3-D-Fernsehen.

Panasonic – Tradition trifft Moderne

0
Spricht man über Matsushita, der Unternehmsgruppe zu der Panasonic gehört und dem gleichnamigen Schöpfer, so kommt man nicht umhin, die Philosophie des 1989 verstorbenen Konosuke näher zu betrachten. "Ein Hersteller muss Armut bekämpfen, indem er bezahlbare und notwendige Waren herstellt, deren Umgang ebenso bedeutend ist wie das lebenswichtige Leitungswasser. Indem wir Armut bekämpfen und Freude in die Gesichter der Menschen zaubern, machen wir diese Welt zu einem besseren Ort." Diese Worte stammen nicht etwa aus dem Munde des Papstes, sondern eines Managers, der so gar nicht in das heutige Klischeedenken passen will.

Möbel für Multimedia-Technik

0
Immer mehr Möbel- und TV-Anbieter setzen auf eine Verknüpfung von Ambiente und Technik. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf die Designtrends der Flachbildhersteller und Tipps, wie bislang auffällige Technik geschickt versteckt werden kann.

200 Hertz – Das Spiel mit den Zahlen

0
LCD hat sich schon lange gegen die Plasmatechnik durchgesetzt und am Massenmarkt behauptet. Technisch bedingten Unschärfen wollen die Hersteller nun nicht mehr nur mit 100 Hertz begegnen. 200 Hz und mehr sollen Nachzieheffekte minimieren. Dabei unterscheiden die Firmen die Art der Aufbereitung. Denn "echte" Bilder bieten nur die wenigsten Hersteller, ohne dass der Verbraucher dies erfährt.

Wann lohnt HDTV?

0
Soll ich einen Flachbildfernseher kaufen oder nicht? Diese Frage ist die wohl am häufigsten gestellte in unserer Leserpost. Durch das Aufkommen des neuen Bildformates HDTV scheint die Antwort zunächst eindeutig: Ja, unbedingt. Doch die Sehgewohnheiten und Einrichtung spielen eine entscheidende Rolle. Wer die Bildgröße zu klein, die Auflösung des Fernsehers zu niedrig oder den Betrachtungsabstand zu groß wählt, sieht unter Umständen keinen Unterschied zwischen einer DVD, dem Fernsehprogramm und HDTV.

3-D auf Knopfdruck

0
Um in dreidimensionale, greifbare Bilderwelten abzutauchen, bedarf es nicht nur eines neuen 3-D-fähigen Fernsehers und Blu-ray-Players, sondern auch abgestimmter Inhalte. Samsung erweitert das Angebot schlagartig, denn die aktuellen TV-Modelle konvertieren 2-D-Inhalte vollautomatisch.

3-D von Anfang an

0
Panasonic gehört zu den 3-D-Verfechtern der ersten Stunde, denn sie stellten bereits vor zwei Jahren einen Full-HD-3-D-Plasma vor. Mittlerweile hat dieser Serienreife erlangt, wird vom hauseigenen 3-D-fähigen Blu-ray-Player mit stereoskopischen Bildern versorgt und kommt erstmals an den Schwarzwert der ehemaligen Plasma-Profi modelle von Pioneer heran.

Neue Lichter, große Wirkung

0
LED-LCD-Fernseher dringen immer weiter in den Massenmarkt vor. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Mini-Leuchtmittel zu verbauen. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Auswirkungen auf Form und Qualität der neuen Displays.

Fernbedienungen: Kompakte Schaltzentrale

0
In unseren Wohnzimmern platzieren wir mit fortschreitender Digitalisierung immer mehr Gerätschaften und da uns sämtliche Hersteller das Leben so angenehm wie möglichen machen wollen, sind alle Komponenten natürlich fernbedienbar. Ist auf Ihrem Wohnzimmertisch eigentlich noch Platz für etwas anderes als Signalgeber?

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

0
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests