Schlagwort: glasfaser
Glasfaserverkabelung für ganz München
Die Münchner Innenstadt ist inzwischen komplett mit einem Glasfasernetz der Stadtwerke München erschlossen. Ob und wie die äußeren Stadtteile an das Netz angebunden werden, soll nun auch im Rahmen einer Onlinepetition diskutiert werden.
Breitbandexperte: „Mehrere Gigabit pro Sekunde durch Glasfaser“
Die Errichtung eines eigenen Breitband-Kompetenzzentrums, günstige Finanzierungen über die landeseigenen Banken sowie der gezielte Einsatz von Fördermitteln könnten schnelleres Internet über Glasfaser bis in den Haushalt bringen. Vorzeige-Region ist ein Bundesland, von dem man es am wenigsten erwartet: Schleswig-Holstein.
Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s
83 Prozent der Deutschen wollen ihren Festnetzanschluss laut einer aktuellen Studie behalten. Bis 2020 soll die Bandbreite auf mindestens 170 MBit/s im Downstream und 105 Mbit/s im Upstream ansteigen.
Glasfaser bis ins Haus einziger Weg für moderne Gesellschaft?
Bis zu 100 MBit/s und damit lediglich garantierte 50 MBit/s bis 2018 sind "viel zu wenig", urteilt Dr. Maximilian Schenk vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Damit widerspricht er Aussagen der Bundesregierung und der Deutschen Telekom, die dieses Ziel als ausreichend bezeichnen.
M-net wächst dank Glasfaser mit Rekordumsatz
Die M-net Telekommunikations GmbH hat das Jahr 2014 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Vor allem die Zahl der Privatkundenverträge und der Glasfaseranschlüsse ging stark nach oben.
Entertain profitiert vom Glasfaserausbau
Die TV-Plattform Entertain profitiert laut Telekom-Vorstandschef Timotheus Höttges besonders vom Glasfaserausbau des Unternehmens. Somit würden sich Infrastruktur- und Inhalteangebote der Deutschen Telekom gegenseitig befruchten.
Deutsche Glasfaser plant neue IPTV-Plattform
Mit DGTV plant der Glasfaser-Anbieter Deutsche Glasfaser ein neues IPTV-Angebot für Haushalte, die direkt über entsprechende Leitungen versorgt werden. Verfügbar werden sollen auf der neuen Plattform rund 100 Sender in SD- und 50 in HD-Qualität.
Anga-Chef Charissé: „Eine fantastische Entwicklung“
Wenn die Anga Com vom 20. bis 22. Mai die Pforten öffnet, ist Köln der Nabel der Kabelwelt. Inzwischen geht die Fachmesse mitsamt Kongress weit über die Kabelbranche hinaus. Damit folgt sie dem Megatrend der Vernetzung. Kein Wunder also, dass gleich bei der Eröffnung darüber diskutiert wird, wer in der vernetzten Medienwelt Gewinner und wer Verlierer sein wird. DIGITAL INSIDER sprach mit Anga-Geschäftsführer Peter Charissé über die 13. Auflage der Veranstaltung und die Marktentwicklung im Kabel.
FRK: Angebliche Bevorzugung der Telekom beim Glasfaserausbau
Der Fachverband Rundfunk- und Breitbandkommunikation (FRK) sieht eine Bevorzugung der Deutschen Telekom bei den Förderprogrammen zum Glasfaserausbau. Mittelständische Unternehmen würden dadurch systematisch vom Markt verdrängt.
Telekom: Keine Glasfaserkabel in Trinkwasserleitungen
Die Kosten für den Breitband-Ausbau könnten laut EU-Kommission gesenkt werden, indem Glasfaserkabel durch bestehende Trinkwasserleitungen verlegt werden. Die Deutsche Telekom hat die Anwendung dieser Praxis für seine Zwecke nun jedoch ausdrücklich ausgeschlossen.