Schlagwort: polen
Viertelfinale der Volleyball-EM – Live auf Sport1
Drei Spiele, drei Siege und nun der Einzug ins Viertelfinale. Bisher schlägt sich das Team des DVV bei der EM in Polen und Dänemark hervorragend. Sport1 überträgt die Begegnung der deutschen Mannschaft mit dem Play-off-Sieger aus der Partie Polen gegen Bulgarien live.
Polen: „Unsere Mütter, unsere Väter“ sorgt für Proteste
Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" wurde nicht nur in Deutschland in den höchsten Tönen gelobt, sondern erweist sich auch als Exportschlager. In Polen kam es nun nach anfänglicher Kritik mit der ersten Ausstrahlung sogar zu heftigen politischen Protesten - inklusive Rücktrittsforderungen.
Bundesliga: DFL stärkt Marke in Polen
Um die Marke Bundesliga international weiter zu stärken, bietet die DFL ab sofort auch eine polnisch-sprachige Website zu den höchsten deutschen Fußball-Ligen an. Polen ist ein bedeutender Markt für die Deutsche Bundesliga.
Fußball-EM: ARD und ZDF unter Sparzwang – Opdenhövel-Debüt
ARD und ZDF sollen sparen - auch bei der prestige- und quotenträchtigen Berichterstattung von der diesjährigen Fußball-EM. Dafür müssen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender sogar einen Teil ihrer Eigenständigkeit aufgeben. Ein Fragezeichen steht noch hinter dem Kommentator des Finales am 1. Juli.
Lizenzstreit um polnischen Katholikensender landet vor Gericht
Nach einer vergeblichen Beschwerde beim nationalen Rundfunkrat will Polens größter katholischer Fernsehsender Trwam gegen die Ablehnung einer DVB-T-Frequenz jetzt den Klageweg beschreiten.
Polen im Parteienstreit um katholischen TV-Sender
Der Lizenz-Streit um den katholischen TV-Sender Trwam weitet sich nun auch auf die polnische Politik aus. Die nationalkonservative Opposition hält es für einen Skandal, dass Trwam trotz Beschwerde nicht im terrestrischen Digitalfernsehen senden darf.
Polen: Keine terrestrische Lizenz für katholischen TV-Sender
Polens größter katholischer TV-Sender Trwam darf auch in Zukunft nicht im terrestrischen Digitalfernsehen ausgestrahlt werden. Der Sender hatte vergeblich beim nationalen Rundfunkrat Beschwerde eingelegt, dass die Ablehnung einer Lizenz gesetzwidrig sei.
Zwei Drittel der Polen zahlen keine Rundfunkgebühren
Der finanziell angeschlagene öffentlich-rechtliche Rundfunk Polens kann offenbar nicht auf eine Rettung durch Volksunterstützung hoffen. Im vergangenen Jahr zahlten nur 1,2 Millionen Bürger die vorgegebenen Gebühren - 65 Prozent verweigerten sich der gesetzlichen Gebührenpflicht.
Deutsches Musik Fernsehen bringt Schlager nach Polen
Der Schlager- und Volksmusiksender Deutsches Musik Fernsehen hat einen langfristigen Vertrag mit dem polnischen Vermarkter TV Pasja aus Kattowitz geschlossen, um Schlagerfreunde in Polen zu erreichen.
Komplizierte Konsolidierung im polnischen Pay-TV-Markt
Die geplante Pay-TV-Fusion in Polen nimmt konkrete Formen an. Das komplizierte Wechselspiel mit zahlreichen Beteiligten ist dabei allerdings erst auf den zweiten Blick durchschaubar.