Schlagwort: Raketenstart
Ariane 6 mit europäischem Wettersatelliten erfolgreich gestartet
Am 13. August 2025, 2:37 Uhr MESZ ist die Ariane 6 zu ihrem zweiten kommerziellen Flug in den Weltraum gestartet. An Bord hatte sie einen europäischen Wettersatelliten.
SES startet zwei weitere O3b mPOWER-Satelliten
DiAm 22. Juli hat die SES zwei O3b-Satelliten mit einer Falcon 9 Rakete vom Cape Canaveral in Florida gestartet. Mit diesen beiden Satelliten wird das O3b mPOWER-System der SES verstärkt.
Geplanter Satellitenstart in England gescheitert
Bei dem geplanten Satellitenstart in Großbritannien ist es in der Nacht zum Dienstag unerwartet zu Problemen gekommen.
Virgin Orbit plant heute ersten Weltraum-Raketenstart von britischem Boden
Diesen Montag soll erstmals von britischem Boden aus eine Rakete in den Weltraum starten, wie Virgin Orbit bestätigte.
So kann man den Artemis-1-Start zum Mond re-live sehen
Phoenix hat am Mittwochmorgen den Start von Artemis 1 zum Mond live begleitet: Es gibt aber auch ein re-live Angebot.
Artemis-Rakete sollte Samstag starten: Phoenix war live dabei
Nach mehrmaliger Verschiebung wollte Phoenix am Samstag, den 3. September, live den Start der Artemis-1-Mission zum Mond begleiten.
Nordsee-Raketenplattform rückt näher
Eine Raketenplattform in der Nordsee rückt näher. Vier europäische Raketenhersteller unterzeichneten am Montag in Berlin Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der German Offshore Spaceport Alliance (GOSA).
SpaceX-Rakete explodiert bei Landung
Nach einem Testflug ist eine "Starship"-Rakete von SpaceX explodiert. Gründer Elon Musk zeigt sich dennoch zufrieden.
Europäische Vega-Rakete soll nun doch starten
Eine europäische Vega-Rakete soll nach mehrfachen Verzögerungen nun am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana starten.
Startzeit 21.22 Uhr: SpaceX-Jungfernflug gleich live bei N-TV und Phoenix
Zusammen mit der Nasa startet Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX diesen Samstag den zweiten Versuch seines ersten bemannten Flugs zur ISS - live zu bewundern im deutschen Free-TV.