Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Kommende Wochen entscheidend für Rundfunkbeitrag
Knapp 30 Cent weniger soll der Rundfunkbeitrag ab nächstem Jahr im Monat kosten - das wollen Experten vorschlagen. Dagegen steht aber die Warnung einiger Länder vor einem höheren Beitrag in fünf Jahren.
Wegen Rundfunkbeitrag: ARD kritisiert von Storch (AfD)
Nachdem die Berliner AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch erklärte, keinen Rundfunkbeitrag zu bezahlen, kommt nun Kritik von den Öffentlich-Rechtlichen: So findet der ARD-Chefredakteur ihr Verhalten widersprüchlich.
Wegen Rundfunkbeitrag: Kontopfändung bei von Storch (AfD)
Widerstand gegen den Rundfunkbeitrag übt die AfD nicht nur in ihrem Parteiprogramm, sondern auch im Kleinen: Nun wurde der Berliner AfD-Landesvorsitzenden Beatrix von Storch das Konto gepfändet, weil sie die Haushaltsabgabe nicht gezahlt hat.
Rundfunkbeitrag-Verweigerin aus Haft entlassen
Weil sie sich weigerte, den Rundfunkbeitrag zu bezahlen, musste eine Frau zur Erzwingungshaft ins Gefängnis. Nun wurde sie aus der Haft entlassen.
Rundfunkbeitrag nicht gezahlt: Frau muss ins Gefängnis
Nach verlorenen Gerichtsprozessen und der Zwangsvollstreckung erreicht der Widerstand gegen den Rundfunkbeitrag nun ein neues Kapitel: Weil sie sich der Zahlung der Haushaltsabgabe verweigerte, musste eine Frau nun ins Gefängnis.
Rundfunkbeitrag soll ab 2021 erheblich steigen
Nach Berechnungen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) könnte eine Senkung des Rundfunkbeitrags ab 2017 für die Zuschauer teure Folgen haben. Denn vier Jahre später müsste der Beitrag deutlich angehoben werden.
Verfassungswidrig? Gericht verkündet Urteil über Rundfunkbeitrag
Ist der Rundfunkbeitrag nun verfassungswidrig, wie einige Kläger behaupten, oder nicht? Zwei Tage hat sich das Bundesverwaltungsgericht Leipzig mit der Frage befasst und nun sein Urteil gefällt.
Kläger wollen Rundfunkbeitrag gerichtlich kippen
Sie haben keinen Fernseher und sollen dennoch den Rundfunkbeitrag zahlen. Das Verwaltungsgericht Leipzig verhandelt über die Klage, ob es sich bei dem Rundfunkbeitrag um eine Steuer handelt. Als nächsten Schritt wollen die Kläger vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Gericht prüft Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags
Die Kläger wollen nicht für etwas zahlen, das sie nicht nutzen.Die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags steht auch am Donnerstag im Zentrum der Verhandlungen am Leipziger Verwaltungsgericht.
AfD fordert steuerfinanziertes Staatsfernsehen
Aus dem Grundsatzprogramm geht hervor, dass die AfD grundlegende Veränderungen des Mediensystems plant. So soll das öffentlich-rechtliche System abgeschafft werden und an seine Stelle ein steuerfinanziertes Radio- und Staatsfernsehen treten.