Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Umfrage: Nur 44 Prozent wollen Rundfunkbeitrag senken
Mit den zu erwartenden Mehreinnahmen von 1,145 Millionen Euro könnte der Rundfunkbeitrag schon bald gesenkt werden. Doch nur 44 Prozent der Beitragszahler würden das Geld tatsächlich dafür einsetzen, wie eine neue Umfrage ergab. Alternativ sollten ARD und ZDF lieber ins Programm investieren.
ARD und ZDF würden Senkung des Rundfunkbeitrags begrüßen
Die von der KEF vorgeschlagene Senkung des Rundfunkbeitrages im Zuge der zu erwartenden Mehreinnahmen bis 2016 stößt bei ARD und ZDF auf ein positives Echo. Sowohl ZDF-Intendant Thomas Bellut als auch der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor begrüßten die Möglichkeit einer Beitragssenkung.
Offiziell: KEF empfiehlt Senkung des Rundfunkbeitrags
Der umstrittene neue Rundfunkbeitrag könnte letztlich doch zu einer Senkung der Gebühren führen. Die KEF hat nun ihre exakten Berechnungen für die zu erwartenden Mehreinnahmen vorgestellt und offiziell eine Senkung der Beiträge empfohlen.
Sachsen: Rundfunkbeitrag schrittweise senken
Die Mehreinnahmen im Rundfunkbeitrag bleiben heiß diskutierte Ware. Während der Freistaat Sachsen sich nun für eine schrittweise Senkung des Beitrags aussorach und ein entsprechendes Stufen-Modell vorlegte, will der HR das Geld lieber auf einem Sperrkonto einfrieren.
TV-Produzenten wollen Anteil am Gebührenüberschuss
Die prognostizierten Mehreinnahmen der öffentlichen-rechtlichen Sender durch den neuen Rundfunkbeitrag sorgen für erste Verteilungskämpfe.
Rundfunkbeitrag: BR-Intendant will Firmen entlasten
Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, plädiert dafür, angesichts der Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag diejenigen Beitragszahler zu entlasten, die "überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen haben".
Deutschlandradio-Chef: Mehreinnahmen lieber zurücklegen
Deutschlandradio-Intendant Willi Streul hat eine neue Idee in die Diskussion über die Verwendung der Mehrreinnahmen durch den Runfunkbeitrag eingebracht. Statt die Gebühr zu senken könnte man die erwarteten 1,1 Milliarden Euro auch für später zurücklegen.
Rundfunkbeitrag: FRK fordert Klarheit statt Spekulationen
In der Debatte um eine mögliche Senkung des Runfunkbeitrags warnte der Fachverband FRK vor Milchmädchenrechnungen. Eine Beitragssenkung um einen Euro sei unrealistisch. Es müssten zunächst erst einmal klare Fakten her. Zudem sieht der Verband andere Verwendungsmöglichkeiten für die Mehreinnahmen.
Rundfunkbeitrag könnte tatsächlich gesenkt werden
Der öffentlich-rechtlichen Rundfunk könnte den Gebührenzahler schon bald weniger kosten. Da nun offenbar auch die KEF von Mehreinnahmen bis an die Milliardengrenze ausgeht, wird eine Beitragssenkung immer wahrscheinlicher.
Rundfunkbeitrag: Schon hunderte Klagen eingereicht
Der neue Rundfunkbeitrag beschäftigt zunehmend auch die deutschen Gerichte. Mittlerweile liegen rund 600 Klagen von Einzelpersonen und Unternehmen vor, die sich so gegen die Haushaltsabgabe zur Wehr setzen wollen.