Schlagwort: satellit
Erneut Satellitentrümmer in Westsibirien gefunden
Zwei Wochen nach dem Absturz eines russischen Militärsatelliten sind in der westsibirischen Region Nowosibirsk drei tellergroße Trümmer der Raumsonde entdeckt worden. Nicht der erste Fund aus dem All in dieser Region.
Arianespace plant 13 Raketenstarts für 2012 – gut im Geschäft
Die europäische Raketen-Betreibergesellschaft Arianespace will ihre Position als weltweiter Marktführer in diesem Jahr durch 13 Starts vom Weltraumbahnhof Kourou absichern.
SES 4: Technische Probleme verhindern Satellitenstart
Technische Schwierigkeiten an der Trägerrakete haben den Start des neuen SES-Satelliten SES 4 verhindert. Ein neuer Versuch, den künstlichen Himmelskörper ins All zu bringen, soll in ungefähr 25 Tagen unternommen werden.
Satellitenreste sorgen in Thailand für Aufregung
Reste eines abgestürzten Satelliten haben im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha für Aufregung gesorgt. Dorfbewohner in der Provinz Si Sa Ket rund 300 Kilometer östlich von Bangkok hatten mehrere laute Knalle gehört und in der Nähe einer Schule gelb bemalte Metallreste gefunden.
Raumfahrtpanne: Russland verliert erneut Satelliten
Erneute Pannenserie bei der stolze Raumfahrtnation Russland: Nach dem Fehlstart der Soyuz-Rakete, ist ein Satellit kurz nach dem Start abgestürzt. Dabei kündigte der Kreml erst unlängst harte Strafen an für den Fall neuer Misserfolge.
SES bringt am 26. Dezember neuen Satelliten SES 4 ins All
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES will seinen neuen Weltraumkörper SES 4 in der Nacht vom 26. zum 27. Dezember in den Himmel bringen. SES 4 ist als Ersatz für den alternden Satelliten NSS-7 auf der Orbitalposition 338 Grad Ost eingeplant.
Videoweb holt den „Kicker“ auf seine Smart-TV-Box
Der Karlsruher Hybrid-TV-Spezialist Videoweb hat einen weiteren Partner für sein interaktives TV-Portal gewonnen. Besitzer der Erweiterungsbox Videoweb TV, die ältere Fernseher um Internet-Funktionalitäten ergänzt, können ab sofort auch auf Sportnachrichten und Videos des "Kicker" zugreifen.
Grundig Sat Systems: Steuersoftware für Kopfstelle STC 160
Für das Kopfstationssystem STC 160 der Basic-Line hat GSS Grundig eine Fernbediensoftware veröffentlicht. Mit dieser kann die komplette Basiskonfiguration der Empfangskomponente per PC vorgenommen werden.
Das Ka-Band
Die für den Satellitenempfang genutzten Frequenzbereiche wurden während der letzten Jahrzehnte laufend erweitert. Kam etwa vor 20 Jahren im Ku-Band nur der Bereich von 10,95 bis 11,7 Gigahertz zum Einsatz, erfolgte längst eine Ausdehnung auf den Bereich von 10,7 bis 12,75 Gigahertz. Die Ursache dafür liegt in der hohen Nachfrage nach Übertragungskapazitäten auch für Datendienste.
Soyuz bringt sechs Satelliten ins All – Start in Kourou
Auf dem europäischen Raumfahrtbahnhof Kourou in Französisch-Guayana liefen am heutigen Freitag die letzten Vorbereitungen für den Start der zweiten russischen Soyuz-Rakete in diesem Jahr. Sie soll insgesamt sechs Satelliten ins All bringen.