Schlagwort: SD-Abschaltung
WISI startet Kampagne zur SD-Abschaltung
Aufgrund hoher Übertragungskosten wird die Abschaltung von SD-Signalen immer wahrscheinlicher. Für einen effizienten Umstieg auf HD-Empfang startet WISI nun eine Informationskampagne.
Dritte Programme stellen SD-Satellitenverbreitung Anfang 2021 ebenfalls ein
Nach aktuellem Stand werden bis auf eine Landesanstalt alle dritten Programme der ARD die SD-Verbreitung via Satellit offensichtlich schon zum Jahreswechsel beenden.
Deshalb wechselt RTL SD nicht auf DVB-S2 und H.264
Warum die Privatsender ihre SD-Ausstrahlung in MPEG 2 beibehalten, verriet in dieser Woche Andre Prahl, Leiter der Programmverbreitung bei RTL.
SD-Ausstrahlung bei ARD und ZDF geht in die Verlängerung
Die Öffentlich-Rechtlichen erhalten ab 2021 kein Geld mehr aus den Rundfunkgebühren für die Satellitenausstrahlung in SD-Qualität, ein Abschalttermin ist aber trotzdem nicht in Sicht.
Kommentar: „RTL-Sender weiterhin unverschlüsselt in MPEG 2 macht keinen Sinn“
Die RTL-Gruppe hat gerade beim Satellitenbetreiber SES den Vertrag für die unverschlüsselten Free-TV-Sender bis 2024 verlängert. Es hätte eine bessere Lösung gegeben.
RTL-Sender bleiben in SD über Astra empfangbar
Der neue Distributionsvertrag zwischen RTL und Satellitenbetreiber SES umfasst die Free-TV-Sender der Mediengruppe in Standardauflösung - inklusive des neuen Kanals VoxUp.
Sky SD-Abschaltung: Vielleicht ist es Zeit für einen Suchlauf
Zahlreiche SD-Sender sind bei Sky via Satellit seit heute nicht mehr zu empfangen. Sky-Receiver starten von allein einen Sendersuchlauf, manche Dritthersteller-Geräte müssen vom Nutzer aktualisiert werden.
Sky schaltet SD-Sender ab
Sky macht ernst - Demnächst werden alle Abonennten für den HD-Empfang via Satellit freigeschaltet. Ende November folgt dann die Abschaltung einer ganzen Reihe von SD-Sendern.
WDR: „SD-Abschaltung 2020 realistisch“
Zumindest die öffentlich-rechtlichen Sender können sich den baldigen Ausstieg aus der digitalen Standardqualität (SD) vorstellen. Für die Privatsender ist dieser Schritt vorerst nicht denkbar.
Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?
Laut KEF könnte sich die ursprünglich für 2019 vorgesehene SD-Abschaltung von ARD und ZDF verzögern. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Privatveranstalter RTL und ProSiebenSat.1 ihre SD-Programme noch bis 2023 unverschlüsselt via Satellit verbreiten müssen. Noch ist aber keine endgültige Entscheidung über das Ende der Simulcast-Phase getroffen.