Start Schlagworte SES

Schlagwort: SES

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES: Auswirkungen der Analogabschaltung noch immer spürbar

1
Im ersten Quartal 2013 konnte der luxemburgische Satellitenbetreiber SES nicht ganz die Umsatz- und Gewinnentwicklung aus dem Vorjahreszeitraum anknüpfen. Hauptgrund dafür ist die am 30. April 2012 erfolgte Analogabschaltung in Deutschland.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Start von Satellit SES-6 für 3. Juni geplant

0
Der Starttermin für den Eurostar-Satelliten SES-6 wurde auf den 3. Juni 2013 festgelegt. Eine Proton-Breeze-M-Rakete soll den Orbiter von Baikonur aus in seine Umlaufbahn auf Position 40 Grad West bringen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES stellt ersten IP-LNB mit Acht-Kanal-Technologie vor

1
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES bringt einen neuen IP-LNB auf den Markt, der per Stellitenempfang Inhalte an die Geräte im heimischen IP-Netzwerk liefert. Dabei soll das Gerät das erste LNB sein, der mit Acht-Kanal-Technologie für das Satellitensignal-IP-Bridging ausgestattet ist.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Erste Ultra-HD-Ausstrahlung im HEVC-Standard über Astra 19,2

15
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat gemeinsam mit dem Dienstleister für Videoausstrahlung, Harmonic, eine erste Ultra-HD-Ausstrahlung mit HEVC-Videokodierung über Astra 19,2 Grad Ost durchgeführt. Im Vergleich zu früheren Tests wurde dabei tatsächlich ein Vollbild in 3840 x 2160 Pixeln übertragen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES will Entwicklung von Ultra HD vorantreiben

15
Ultra HD oder auch 4K gehört die Zukunft - davon ist der Satellitenbetreiber SES scheinbar überzeugt. Daher will er die Entwicklung des neuen Standards nun mit Hilfe einer Initiative vorantreiben, über die Sender und Provider ihr Ultra-HD-Material testen können.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES: Kapazitätenbedarf für 4K nicht signifikant höher als für HD

15
Norbert Hoelzle vom Satellitenbetreiber SES Astra ist der Ansicht dass die Einfuehrung von Ultra HD langfristig durch neue Videokompressionsstandards erleichtert wird. Neue Codecs wie HEVC wuerden Programmveranstaltern helfen, den Bedarf an zusaetzlichen Transponderkapazitäten fuer Ultra HD abzudecken.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

TV in Europa: Satellit überflügelt Antenne und Kabel

7
In Europa werden mittlerweile mehr Haushalte mit TV-Signalen über Satellit versorgt als über Antenne oder Kabel. Konkrete Zahlen nannte SES-Geschäftsführer Romain Bausch im Rahmen des Branchengipfels Washington Satellite 2013. Sein eigenes Unternehmen sieht er als unangefochtenen Marktführer in Europa.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES will Breitband-Internet in kleine Gemeinden bringen

7
SES Broadband Services will seine satellitengestützten Internetdienste ab April 2013 für alle Gemeinden in ganz Deutschland anbieten. Besonders Ortschaften, die bislang nicht über schnelle Internetverbindungen verfügen, sollen somit kostengünstig entsprechende Infrastrukturen aufbauen können.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES plant Ka-Band-Dienste für Deutschland über Astra 2E

6
SES Broadband Services plant für die zweite Jahreshälfte 2013 Internetdienste über das Ka-Band vom Satelliten Astra 2E in Deutschland anzubieten. Damit sollen Downloadgeschwindigkeiten mit bis zu 20 MBit/s möglich sein.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SES: Analogabschaltung bremste Umsatzsteigerung 2012

20
Das Ende der analogen TV-Ausstrahlung in Deutschland hat das Umsatzwachstum des Satellitenbetreibers SES im vergangenen Jahr merklich gebremst. Trotzdem können die Luxemburger insgesamt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests