Schlagwort: srf
SRF Info HD über Satellit aufgeschaltet
Der Sender SRF Info HD wurde über die Satellitenposition Hotbird 13,0 Grad Ost aufgeschaltet. Er soll dort den SD-Ableger von SRF Info ablösen, der 2016 eingestellt wird.
SRF Info ab März 2015 in HD
Einhergehend mit der geplanten Abschaltung der SRG-Programme im Standard-Modus via Satellit wird auch der Schweizer Informationskanal SRF Info zukünftig hochauflösend empfangbar sein.
HbbTV aus den Alpen
Das hybride Fernsehen nach dem HbbTV-Standard ist in Deutschland seit Jahren etabliert. Alle relevanten Sender und auch zunehmend kleine Veranstalter bieten inzwischen HbbTV an.
Olympia: Schweizer SRG reist mit 340 Mitarbeitern nach Sotchi
Das Schweizer Radio und Fernsehen wird mit insgesamt 340 Mitarbeitern zu den Olympischen Winterspielen nach Russland reisen. Im Vergleich zu anderen Rundfunkanstalten wie ARD und ZDF scheint der personelle Aufwand sehr hoch. Es drängt sich die Frage auf: Warum brauchen die Schweizer es so viele Mitarbeiter vor Ort?
SRF startet HbbTV-Angebot
Der SRF möchte am 4. Dezember seinen HbbTV-Dienst SRF Plus an den Start bringen. Verfügbar sein soll das Angebot dabei zunächst auf den Sendern SRF 1 HD und SRF zwei HD.
Schweiz: SRF-Radioprogramme künftig über DAB Plus
Radiohörer in der Deutschschweiz können sich ab dem 17. Oktober über eine größere Auswahl an Programmen im DAB-Plus-Standard freuen, denn sämtliche Hörfunkwellen des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) sind künftig über DAB Plus zu empfangen.
Schweiz: Neues Branding für Radio DRS – Dachmarke SRF
Der schweizer Sender Radio DRS wird Ende des Jahres in Radio SRF umbenannt. Damit setzt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die bereits vollzogene inhalltliche und strukturelle Zusammenführung auch formal fort und führt damit alle Radio-, Fernseh- und Multimediaangebote unter der Dachmarke SRF zusammen.
SF-Filmchef: Schweizer Zuschauer kennen „Tatort“-Mörder früher
Der neue Filmchef des Schweizer Fernsehens, Urs Fitze, will bei den Eidgenossen ein Problem mit den quotenträchtigen "Tatort"-Krimis ausgemacht haben. Geraten die Fälle zu anspruchsvoll, wandern die Zuschauer zum ZDF ab und goutieren seichte Kost vom Kaliber einer Rosamunde Pilcher.
Schweiz: SRF boykottiert „Comeback-TV“ – Timeshifting-Verbot?
Das Schweizer Fernsehen hat die Ausstrahlung eines Werbespots für das IPTV-Angebot Sunrise TV abgelehnt. Begründung: Die vom Betreiber angebotene Funktion Comeback-TV, mit der im laufenden TV-Programm aller Sender bis zu 28 Stunden lang zurückgespult werden kann, verstoße möglicherweise gegen geltendes Recht.
SF2 will mit Szene-Partys und Musikthemen Jüngere ansprechen
Mit einem fast schon verzweifelt anmutenden Versuch, die jungen Zuschauer vor die Bildschirme zu bekommen, schraubt der öffentlich-rechtliche Sender SF2 in der Schweiz ab März an seinem Vorabendprogramm.