Schlagwort: youtube
ZDF-Reportagereihe „37°“ startet Youtube-Kanal
Mit dem Start eines eigenen Youtube-Kanals erweitert die ZDF-Reportagereihe "37° seine Reichweite auch verstärkt auf junge Zielgruppen.
Youtube schränkt Werbung zu umstrittenen Themen stark ein
Youtube wird für seine prominenteste und größte Werbefläche auf der Startseite künftig keine Anzeigen mit bestimmten umstrittenen Inhalten mehr akzeptieren.
Youtube löscht „Querdenken“-Kanal: Falschinformationen hochgeladen
Die Video-Plattform Youtube hat den Kanal der umstrittenen Gruppierung "Querdenken 711" gelöscht.
Prinz William und Herzogin Kate starten Youtube-Kanal
Der britische Prinz William (38) und Herzogin Kate (39) verstärken ihre Präsenz in Sozialen Netzwerken und haben am Mittwoch einen offiziellen Youtube-Kanal gestartet.
Super RTL ab heute mit populärem YouTube-Format
Super RTL hat eine neue Content- und Lizenzpartnerschaft mit Moonbug Entertainment verkündet und holt dadurch ab morgen ein populäres YouTube-Format ins Fernsehen.
„13 Fragen“ – Debattenformat geht in die nächste Runde
Das ZDF produziert eine neue Staffel des unkonventionellen Debattenformats "13 Fragen". In der ersten neuen Folge geht es um das Thema Abtreibung.
Youtube lässt Donald Trump auf Comeback hoffen
Youtube schließt im Gegensatz zu Twitter eine Rückkehr des gesperrten Ex-Präsidenten Donald Trump auf die Plattform nicht aus.
SWR startet neue Talkshow „Five Souls“ auf Youtube
Tiefgründige Gespräche in freundschaftlicher Runde: Die neue Talkshow des SWR greift wöchentlich relevante Themen aus dem Beziehungskosmos auf.
Oscar-Anwärter von Netflix für kurze Zeit gratis auf YouTube
Der auf wahren Ereignissen basierende Gerichts-Thriller "The Trial of the Chicago 7" gilt als heißer Oscar-Anwärter und kann ab sofort für kurze Zeit auch ganz ohne Netflix-Abo gestreamt werden.
„Terra X plus“-Livestream mit Harald Lesch heute zum Klimawandel
"2 °Celsius wärmer - na und?" - so lautet das Thema des "Terra X plus"-Livestreams, der heute bei YouTube startet. Zusammen mit seiner Frau, einer Astronomin, erklärt Prof. Dr. Harald Lesch dort den Klimawandel.