
Nicht nur Joyn spricht von Wachstum im Juni, auch RTL+ scheint prächtig zu gedeihen. Diese Zahlen hat RTL+ nun mitgeteilt.
Zufriedenheit in Unterföhring bei ProSiebenSat.1 mit dem Streamer Joyn (mehr dazu hier), Zufriedenheit mit RTL+ auch in Köln. RTL+ blickt auf das erste Halbjahr und sagt: Man sei der einzige Anbieter mit einer monatlich durchschnittlichen Netto-Reichweite über zehn Millionen. 10,2 Millionen wären es gewesen in im ersten Halbjahr. Joyn hatte am Dienstagvormittag 10,4 Millionen Netto-Reichweite allein im Juni mitgeteilt.
RTL+ habe nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2025 ein Nutzungsvolumen von insgesamt 345,69 Millionen Stunden (Daten beziehen sich auf Total Streaming-Werte) erreicht – ein Zuwachs von 17,5 Prozent gegenüber dem bereits überaus starken Vorjahreszeitraum. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt RTL+ mit einem Nutzungsvolumen von 251,98 Millionen Stunden (+ 6,0 %) ebenso auf Platz 1 im AGF-Ranking wie bei den 14- bis 29-Jährigen (92,43 Mio. Stunden, + 16,0 %).
„Der private Mitbewerber“
Ein vergleichbares Bild ergibt sich in der Betrachtung nach VOD: Auch hier liege RTL+ nach eigenen Angaben in den Zielgruppen 14 bis 49 (Nutzungsvolumen: 245,23 Mio. Stunden, + 17,3 %) und 14-29 (89,90 Mio. Stunden, + 18,3 %) klar vorn.
Einen Seitenhieb auf Joyn kann man sich in Köln nicht verkneifen. In einer Medienmitteilung heißt es: „RTL+ erzielt im VOD damit in beiden Zielgruppen ein mehr als doppelt so hohes Nutzungsvolumen wie der private Wettbewerber, der nur 115,65 Millionen Stunden (14-49) bzw. 41,72 Millionen Stunden (14-29) erzielt.“
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- RTL-Plus-Vodafone: Vodafone