„ESC“-Halbfinale mit starken Quoten bei One, Rückschlag für „Experte für alles“

4
347
ESC 2025 1. Halbfinale
Foto: Corinne Cumming/EBU

One sicherte sich mit der Übertragung des ersten Halbfinals des „Eurovision Song Contest“ am Dienstagabend herausragende Quoten. Das drückte die Werte von „Sing meinen Song“ und „Experte für alles“. Ein absoluter Hit bleibt die Sonderstaffel der „Steel Buddies“ bei DMAX.

Auf Augenhöhe mit den großen Sendern gespielt hat am Dienstagabend der Spartensender One, der das erste Halbfinale des „Eurovision Song Contests“ zeigte und damit sogar bei den 14- bis 49-Jährigen am Ersten vorbeizog. Ab 21 Uhr sicherte sich die Liveshow nämlich fantastische 8,6 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: „In aller Freundschaft“ brachte dem Ersten 7,9 Prozent, „Report Mainz“ ab kurz vor 22 Uhr dann etwas mehr als fünf Prozent. So war das erste Halbfinale der Musikmega-Show also ein riesiger Erfolg für One – es erzielte insgesamt im Schnitt rund 670.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.

Der ESC – Infos auf einen Blick

Ein Erfolg, den auch ProSieben zu spüren kam. Das um kurz vor halb zehn gestartete „Experte für alles“ mit Klaas fiel auf ein Staffeltief. Im Schnitt schauten nur 6,9 Prozent der Umworbenen zu. Zuvor war „TV total“, das in den ersten 45 Minuten noch nicht gegen die Eurovisions-Show antreten musste, auf wunderbare 11,6 Prozent gekommen.

Schwerer als sonst tat sich auch eine weitere „Sing meinen Song“-Folge bei Vox, die ab 20:15 Uhr im Schnitt 7,3 Prozent der klassisch Umworbenen zum Einschalten bewegte. Das Tauschkonzert landete somit trotz der Musikkonkurrenz aus Basel noch über dem Vox-Senderschnitt.

Und auch die „Steel Buddies“-Sonderstaffel war nicht unterzukriegen. Wie schon in den Wochen zuvor ist das Format für DMAX weiterhin ein unfassbarer Erfolg. Die jüngste Folge brachte dem Sender im Schnitt 5,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ein.

Außerdem interessant:

7 Kommentare im Forum
  1. Ist ja auch völlig unverständlich warum die ARD das großteils finanziert, aber dann nicht im Ersten sendet (außer das Finale). Wenigstens keine Werbung wie bei uns (ORF). Das ist ja das noch größere Übel...
  2. Die ARD bezahlt knapp unter eine halbe Million ... bei über 10 Millionen die der ESC kostet würd ich gerne wissen wie du da auf "großteils finanziert" kommst Zahlen wurden erst neulich bei eurovision.de veröffentlich: ESC-Kosten für Deutschland: Wie teuer ist die Teilnahme wirklich?
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum