
Die neue Full Season GmbH hat bereits die Geschäftsaktivitäten, Mitarbeiter und Räumlichkeiten übernommen.
Nach dem Sky-Verkauf an RTL der nächste Paukenschlag in Unterföhring: Der Satellitenbetreiber SES verkleinert sich nicht nur am Münchner Vorort Unterföhring, sondern auch in Großbritannien. Innerhalb der Media- bzw. Videosparte werden ab sofort Dienste wie Playout, Content Management und bestimmte Formen der IP-Distribution nicht mehr selbst erbracht. Die SES konzentriert sich ab sofort auf das Geschäft rund um die Satellitenverbreitung inklusive der damit verbundene Serviceleistungen wie Uplink, Multiplexing, Verschlüsselung und Encoding.
MBS nun in Usingen und Unterföhring
Die abgestoßenen SES-Geschäftsbereiche hat zum 1. Juli die neu gegründete Full Season GmbH mit Firmensitz Erdfunkstelle 1 in 61250 Usingen übernommen. Diese ist eine 100%-Tochter der MBS Holding GmbH und somit neue Schwester der Media Broadcast Satellite GmbH, die die Erdfunkstelle Usingen betreibt und dort bereits alle Dienstleistungen von Playout, Multiplexing, Encoding und Uplinking zu den Satelliten durchführt.
Die Erdfunkstelle Usingen wurde ursprünglich von der Deutschen Bundespost errichtet, nach der Telekom-Privatisierung wurde der Teilbereich Media Broadcast 2008 an den französischen Rundfunkkonzern TDF verkauft. 2019 ging die Media Broadcast, die neben der ARD auch einen Teil des DVB-T2-Sendernetzes betreibt, an den Mobilfunkkonzern Freenet. Der Bereich Usingen wurde im Rahmen eines Management-Buy-Outs an drei leitende Angestellte verkauft und firmiert seitdem als Media Broadcast Satellite, kurz MBS.
60 Mitarbeiter wechseln Firma
MBS gilt als Qualitätsanbieter für kritische Kommunikationsdienste und deren Infrastruktur. In Usingen werden nicht nur hunderte von TV-Programmen ins All geschickt. Das Unternehmen profitierte in letzter Zeit auch von zahlreichen neuen Aufträgen im militärischen Bereich. Das eigentümergeführte, international agierende Unternehmen beschäftigt mehr als 190 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich und Polen. Nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN wechseln zirka 60 Mitarbeiter von der SES zur Full Season.
Die Unternehmenshistorie
Bei den nun übernommenen Geschäftsbereichen handelt es sich um die Kernbereiche der urspünglichen Beta Digital GmbH innerhalb der Kirch Gruppe, die 2002 im Rahmen der Kirch-Insolvenz in die neue DPC Digital Playout Center GmbH als 100%-Tochter des Pay-TV-Anbieters Premiere überging. Im Juni 2004 verkaufte Premiere das Unternehmen an SES Astra, es hieß dann APS – Astra Platform Services, seit 2012 SES Platform Services GmbH. Diese übernahm 2014 den Playoutanbieter SmartCast GmbH und fusionierte 2016 mit dem israelischen Unternehmen RR Media zum neuen Unternehmen MX1, das nach einigen Jahren wieder in die SES eingegliedert wurde.
Im Unterföhringer Playout- und Rechenzentrum Betastraße 2 gibt es künftig zwei Mieter: Die SES betreibt dort weiterhin das Trans- und Encoding sowie die Codierung der Rundfunksignale. Die Full Season GmbH ist dort nun für Content Management und die Playout Server zuständig. Auch der große Monitoring Controllraum (MCR) wird nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN nun von der Full Season betrieben.
Außerdem interessant:
- Astra Platform Services umfirmiert in SES Platform Services
- SES Platform Services verliert Vertrag mit Sky
- Nach erfolgreicher Fusion: Aus SES Platform Services wird MX1
- SES Plattform Services übernimmt Multiscreen-Encoding für Sky Go
- SES Platform Services übernimmt RR Media
- Ransomware-Angriff auf Media Broadcast Satellite
Bildquelle:
- SES Playout Monitore: SES