
Der Deal gilt für ganz Europa. In Deutschland verliert DAZN also die Rechte.
In den vergangenen Stunden war diese Fernsehüberraschung schon durchgesickert – am Vormittag hat Disney sie bestätigt. Der TV-Konzern hat in ganz Europa die Fernsehrechte an der UEFA Women’s Champions League gekauft – und wird den Wettbewerb ab der kommenden Saison und bis Sommer 2030 übertragen. Somit löst Disney+ an dieser Stelle DAZN als Streamer ab. DAZN hat bis zu der am morgigen Samstag endenden Saison die globalen Rechte an dem Turnier gehalten.
ESPN produziert die Übertragungen
Karl Holmes, General Manager Disney+ EMEA, sagte am Freitag: „Da der Frauenfußball bei den Zuschauern und Zuschauerinnen auf der ganzen Welt immer beliebter wird, sind wir stolz darauf, den Disney+ Kunden in ganz Europa die Spannung und den Nervenkitzel jedes einzelnen Spiels ohne zusätzliche Kosten zu bieten können.“ Alle 75 Spiele sollen von Disney-Tochter ESPN produziert und übertragen werden – in verschiedenen Sprachen, wie es heißt. Für Details zur redaktionellen Ausgestaltung war es natürlich noch zu früh. Es ist aber anzunehmen, dass für Deutschland als europäischer Kernmarkt eine lokale Produktion angedacht ist.
In Dänemark und Schweden gesellt sich der Wettbewerb zu anderen UEFA-Wettbewerben der Männer. Dort zeigt Disney+ bereits die Europa- und Conference League. Nun kommt Live-Sport also in ganz Europa auf die Streamingplattform. Vermutlich übrigens nicht nur Fußball, sondern ab Herbst auch Basketball. ESPN hat hier einen neuen 11-Jahres-Vertrag mit der NBA abgeschlossen und will die erworbenen Spiele „in ausgewählten Märkten“ auch international selbst verwerten. Genaue Aussagen ob zu diesen Märkten auch Deutschland gehören wird, gab es von Disney bis dato noch nicht.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Stadionrasen: © bilderstoeckchen - stock.adobe.com