Feature: Steuermillionen für DVB-T
Der Aus- und Umbau zum digitalen Fernsehen über die Hausantenne wird im Gegensatz zum Empfang über Satellit von der öffentlichen Hand kräftig subventioniert.
DVB-T über das Notebook: Genius Videowonder Cardbus
Langenfeld - Mit der Dual-Karte von Genius und der mitgelieferten Zimmerantenne für den terrestrischen Empfang kann man digitales terrestrische und analoges Fernsehen über das Notebook sehen und dieses auch als Videorecorder nutzen.
Loewe-Fernseher sind DVB-T-gerüstet
Kronach - Das Produktsortiment von Loewe ist auf das digitale terrestrische Fernsehen vorbereitet.
DVB-T2: Pilotversuch soll schon im Herbst starten
Beim Umstieg des terrestrischen Fernsehens drücken sowohl die Sender als auch Media Broadcast auf die Tube. Bereits in wenigen Wochen soll ein erster Pilotversuch für die geplante DVB-T2-Plattform starten. Getestet werden dabei auch die Videokompression in HEVC und geeignete Verschlüsselungssysteme.
LPR Hessen schreibt DVB-T-Frequenzen aus
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat im Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz., S. 1297 f.) Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes ausgeschrieben.
DVB-T-Angebote im Rhein-Main-Gebiet wechseln Kanal
In der Nacht zu Donnerstag findet bei fünf privaten Programmveranstaltern im Rhein-Main-Gebiet ein Kanalwechsel statt. Die DVB-T-Nutzer in der Region müssen einen Sendersuchlauf starten.
Mehr TV-Programme über Antenne im nördlichen Baden-Württemberg
Heilbronn - Das Empfangsgebiet für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Baden-Württemberg wird größer.
Bayern: DVB-T-Testausstrahlungen wegen Umstellung geändert
Nach Angaben des Projektbüros DVB-T Bayern kommt es im Rahmen der DVB-T-Umstellung zu folgenden Terminänderungen bei den DVB-T-Testausstrahlungen.
DVB-T-Projekt: Feinjustierung ermöglicht Empfang in ganz Leipzig
Leipzig – Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien bewertet den Verlauf des DVB-T Pilotprojektes "Überallfernsehen lokal" in Leipzig rund vier Monate nach dem Start als außerordentlich gut.
Aus von Sport1 im Berliner DVB-T-Netz trifft Fußball-Fans hart
Berliner Fernsehzuschauer, die am Montagabend das Top-Spiel der 2. Fußball-Bundesliga auf dem Spartensender Sport 1 per DVB-T verfolgen wollten, guckten buchstäblich in die Röhre.