DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Medienanstalt will gegen DVB-T-Beschluss vorgehen

0
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) überlegt, gegen den Beschluss des Europäischen Gerichts, eine finanzielle Förderung von DVB-T zu verbieten, Rechtsmittel einzulegen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T setzt Aufschaltung in Süddeutschland und Pfalz fort

0
In der Nacht zum Dienstag wurde die DVB-T-Umstellung in der Rheinebene und dem mittleren Schwarzwald um den Standort Baden-Baden fortgeführt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

EBU warnt Länder vor Verkauf des 700-MHz-Frequenzbandes

35
Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat die Pläne einiger Länder kritisiert, das für den terrestrischen Rundfunk vorgesehene 700-MHz-Frequenzband den Mobilfunkanbietern zu überlassen. Laut Ingrid Deltenre, der Leiterin der Generaldirektion der EBU, könne der Rundfunk die Frequenzen wesentlich effektiver nutzen als der Mobilfunk.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Höchstes Bauwerk versorgt Leipzig mit DVB-T2

4
Pünktlich zum Start der Pilotphase des neuen digital-terrestrischen Standards DVB-T2 nimmt der neue Funkturm in Leipzig seinen Betrieb auf. Das in Rekordzeit erbaute, nun höchste Bauwerk der Stadt versorgt die Bewohner mit hochauflösendem Antennenfernsehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Triax mit neuen DVB-T-Antennen und -Verstärkern

0
Triax präsentiert mit der Digi- und MFA-Familie neuen Antennen und Verstärker, die den Empfang von DVB-T-Programmen gegen Störungen durch den neuen Mobilfunkstandard LTE schützen sollen. Dafür setzt der Anbieter auf eine patentierte Tiefpassfilter-Technologie.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Arbeitsgruppe von ARD/ZDF soll landesweit DVB-T ankurbeln

0
Eine so genannte Task Force DVB-T, die die bundesweite Informationskoordinierung zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens übernehmen soll, haben ARD und ZDF gegründet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

81
Mit der Umstellung des Antennenfernsehens auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 ab Mitte 2016 könnte das Zeitalter des privaten Free-TV zu Ende gehen. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN ließen sowohl RTL als auch ProSiebenSat.1 anklingen, dass eine unverschlüsselte SD-Ausstrahlung auf Dauer wohl nicht mehr geplant ist.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Terratec TV-Karte: PC wird zum DVB-T-Fernseher

0
Nettetal - Nicht nur der digitale Empfang ist mit der TV-Karte Cinergy 1400 DVB-T möglich, der PC kann auch als Videorecorder genutzt werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DLM: Bisher bereits 29 Bewerber für DVB-H-Pilotprojekt

2
Berlin - Bereits 29 Unternehmen zählt die Bewerberliste für die bundesweiten Handy-TV-Frequenzen im DVB-H-Standard. Dazu kommen noch einige Interessenten, die sich für eine landesweite Ausstrahlung beworben haben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Teile Bayerns vor DVB-T-Kanalwechsel

2
Am 15. Juli ändern sich an einigen DVB-T-Standorten in Bayern die Frequenzen für das ARD-Bouquet mit den Programmen Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus - man wechselt vom VHF- ins UHF-Band.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen