DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL gibt München nur mit DVB-T2 neue Chance

34
RTL hat zwar gerade erst seinen Rücktritt vom geplanten DVB-T-Ausstieg verkündet, doch Zuschauer in München schauen weiter in die Röhre. Denn eine erneute Verbreitung in dem Großraum wird für die Kölner erst dann wieder zur Option, wenn der neue Standard DVB-T2 dort verfügbar wird. Gleiches dürfte wohl auch für Halle/Leipzig und Stuttgart gelten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

N24 im Raum Stuttgart über DVB-T gestartet

0
N24 ist ab sofort im Großraum Stuttgart über DVB-T zu empfangen. Der Nachrichtensender aus dem Hause Axel Springer übernimmt die Kapazitäten, die durch den Rückzug von Anixe frei geworden waren.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2: Deutschland wird mit HEVC zum technischen Vorreiter

171
Ab 2016 sollen auch in Deutschland die ersten TV-Sender terrestrisch über DVB-T2 senden. Dabei wollen alle Veranstalter auf den neuen, hocheffizienten Videokompressionsstandard HEVC setzen. Ein Novum, mit dem Deutschland zum Vorreiter werden könnte. Für die Zuschauer bedeutet dies allerdings: Augen auf beim Hardwarekauf.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Mediengruppe RTL will bereits 2016 über DVB-T2 starten

211
RTL hat seinen Anfang 2013 angekündigten DVB-T-Ausstieg nun auch offiziell abgesagt. Die Verbreitungsverträge mit Media Broadcast wurden zunächst bis Ende 2016 verlängert. Dann soll bereits der Umstieg auf DVB-T2 starten - ein Jahr früher als von ARD und ZDF geplant.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kindersender RiC startet erstmals über DVB-T

7
Der Kindersender RiC startet erstmals über DVB-T. Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) erteilte dem Veranstalter eine Lizenz für die Verbreitung im Großraum Chemnitz.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL bleibt wohl auch in Niedersachsen dabei

38
Nachdem bereits in NRW die Zuweisung der DVB-T-Übertragungskapazitäten für die Mediengruppe RTL verlängert wurde, stehen die Ampeln nun auch in Niedersachsen auf Grün. Die Chancen steigen, dass der von RTL geplante DVB-T-Ausstieg Ende 2014 schon bald endgültig vom Tisch sein könnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wie effizient ist DVB-T2?

58
Der geplante Umstieg der terretrischen TV-Übertragung von DVB-T auf DVB-T2 soll das Antennenfernsehen deutlich effizienter machen. Bei gleichem Frequenzbedarf könnten durch neue Technologien wesentlich mehr Programme bei günstigeren Übertragungskosten angeboten werden. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland erklärten die Vertreter der TV-Sender, wie groß der Effizienzgewinn ausfallen könnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anixe verzichtet auf DVB-T und setzt auf Hybrid-Übertragung

22
Der Privatsender Anixe hat seine DVB-T-Übertragung in den Regionen Stuttgart, Rhein-Main und Berlin eingestellt. In Zukunft möchte man terrestrisch auf eine Verbreitung über Hybrid-Portale setzen. Weiterhin über klassisches DVB-T sendet Anixe vorerst in Braunschweig und Hannover.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Spiegel.TV ab sofort über Multithek für Sat- und DVB-T-Zuschauer

14
Das Programm von Spiegel.TV ist ab sofort auch für Zuschauer über Satellit und DVB-T zu empfangen, vorausgesetzt sie verfügen über ein HbbTV-fähiges Abspielgerät. Denn der Sender bereichert das Hybrid-Portal Multithek.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ZDF erhöht Reichweite über DVB-T

3
Die Sender des ZDF bereichern ab sofort den DVB-T-Senderstandort Waren/Müritz. Der erst im vergangenen Jahr in Betrieb gegangene Sender wird um die Kanäle ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKa erweitert.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen